Deprecated: Required parameter $article follows optional parameter $area in /mnt/web006/d1/72/52355372/htdocs/joomla/plugins/system/articlesanywhere/helper.php on line 115 Hüttenfelds Sportschützen bei Bezirksmeisterschaften erfolgreich

Hüttenfelds Sportschützen bei Bezirksmeisterschaften erfolgreich

Nachwuchsschützen können sich alle platzieren

Bericht vom 23.4.2022

Bei den Bezirksmeisterschaften im Schützenbezirk Starkenburg, der aus dem Odenwaldkreis und dem Kreis Bergstraße besteht, konnten Hüttenfelds Nachwuchsschützen auf dem Schießstand in Trösel überdurchschnittlich viele Titelgewinne verzeichnen.

Allen voran war es Timon Schneider, der sich in der Schülerklasse mit dem Titel des Bezirksmeisters in der Disziplin Luftpistole schmücken konnte. Mit dem Luftgewehr wurde er Vizemeister und zusammen mit Zoe Rendl und Lyon Mayer, der sich zudem den Einzeltitel in der Schülerklasse sicherte, dann auch noch Mannschaftsmeister.

Zoe Rendl wurde in der Einzelwertung der Schülerinnenklasse außerdem als Bezirksmeisterin ausgezeichnet. Für alle drei Schüler war es die Premierenteilnahme an einem offiziellen Wettkampf, was auf die Ergebnisse natürlich einen Einfluss hatte.

Mit einem zweiten Platz musste sich Timea Schneider, die deutlich mehr Wettkampferfahrung hat, mit dem Luftgewehr in der Jugendklasse weiblich begnügen und Trinity Eckhardt errang in der Juniorinnenklasse 2 den dritten Platz. Für die Nachwuchsschützen ein sehr erfolgreicher Tag.

Die Luftpistolenschützen der SG Hüttenfeld mussten zu ihrem Bezirksmeisterschaften zum SV Rai-Breitenbach, was schon für die Anreise fast eineinhalb Stunden beansprucht. Aber auch das zahlte sich am Ende aus: Daniel Wallisch konnte sich in der stark besetzten Klasse Herren 1, die das Lebensalter von 21 bis 40 Jahren beinhaltet, am Ende den dritten Platz sichern. Freddy Ehret und Willy Baumann landeten in der Klasse Herren 3 im Mittelfeld, während Helmut Günther in der Klasse Herren 4, das ist die Klasse Ü60, am Ende als Bezirksmeister vom Stand gehen konnte. Mit der Mannschaft bestehend aus Willy Baumann, Freddy Ehret und Helmut Günther landeten die Hüttenfelder auf Platz 3.

Am Sonntag wurden dann, wieder in Rai-Breitenbach, die Bezirksmeisterschaften der Luftgewehrschützen ausgetragen. Hier war es Katharina Wallisch, die in der Damenklasse 1, auch bei den Damen ist das die stärkste Altersklasse von 21 bis 40 Jahren, trotz ernst zu nehmender Konkurrenz einen ungefährdeten Sieg und damit den Titel der Bezirksmeisterin mit auf die Heimreise nehmen konnte. Cornelius Schürer hatte nicht seinen besten Tag und kam bei den Herren 3 nur ins Mittelfeld. Helmut Günther schaffte es in der Klasse Herren IV auch nur auf den undankbaren vierten Platz.

Trotzdem sind Hüttenfelds Sportschützen sehr zufrieden mit der Ausbeute, haben doch am Ende 12 Starter 15 Medaillenränge in der Einzel- und der Mannschaftswertung belegt, was natürlich überwiegend der erfolgreichen Schützenjugend zu verdanken ist.

Beim Maifest der SG Hüttenfeld am Sonntag bietet die Sportschützenabteilung zusammen mit der Tischtennisabteilung von 13 bis 15 Uhr eine Spielefest für Kinder und Jugendliche an, bei dem es vorrangig um Bewegung geht. Nach der positiven Resonanz auf die Veranstaltung im letzten Oktober sollen auch jetzt wieder Kinder und Jugendliche animiert werden, sich zu bewegen. Gefördert wird diese Aktion von der Deutschen Sportjugend und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Teilnahme ist kostenlos und auf alle Teilnehmer wartet ein Geschenk.

 

Hüttenfelds Jugendschützen (v. l. vordere Reihe) die Schülerinnen Nele Mayer, Zoe Rendl, Jugendschützin Timea Schneider, Schüler Timon Schneider, dahinter (v. l.) Juniorin Trinity Eckhardt, Junior Gintautas Guntulis und Schüler Lyon Mayer

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.