Deprecated: Required parameter $article follows optional parameter $area in /mnt/web006/d1/72/52355372/htdocs/joomla/plugins/system/articlesanywhere/helper.php on line 115 Wettkampfberichte

SV „Hassia“ Fürth weiterhin auf Erfolgskurs

Mörlenbach besiegt Hüttenfeld zum zweiten Mal

Bericht vom 8.4. 2011

Der sechste Wettkampftag brachte dem diesjährigen Tabellenführer SV „Hassia“ Fürth den sechsten Sieg. Mit 1909 : 1893 Ringen besiegte die stärkste Mannschaft der Saison den neunmaligen Sieger der Frühjahrsrunde, den SV Weiher. Beste Schützen der Begegnung wurden Reiner Bär und Thoben Reinig mit jeweils 387 Ringen vor Yvonne Bär mit 386 Ringen. Philip Breisch mit 379 Ringen und Tim Löw mit 370 Ringen komplettierten die Mannschaft, knapp gefolgt von Hans Hildenbeutel mit 369 Ringen, Verena Unger mit 368 Ringen, Hans-Dieter Beck mit 364 Ringen und Sebastian Hechler mit 356 Ringen.

Für den Titelverteidiger schoss Ronny Hechler 388 Ringe. Gleich drei Schützen erzielten 378 Ringe: Heike Manns, Michael Helferich und Thorsten Schmitt. Volker Arnold wurde mit 371 Ringen letzter Mannschaftsschütze, während Michael Manns mit 345 Ringen als Ersatzschütze gewertet wurde.

Beim Heimkampf des SV „Hubertus“ Trösel gegen den Nachbarverein aus Unter-Abtsteinach war die Punkteverteilung nach 1819 : 1618 Ringen klar. Für Trösel erzielte erneut Juniorin Felicitas Fischer mit 373 Ringen das beste Ergebnis vor Routinier Ernst Fath mit 368 Ringen. Pistolenschützen Alexander Henn erzielte 364 Ringe. Heike Marquardt-Becker brachte 363 Ringe zur Auswertung. Walter Müller steckt mit 351 Ringen weiter im Formtief. Als Ersatzschützen erzielten Senior Helmut Mayer gute 340 Ringe, Armin Becker nur 333 Ringe und Arno Schäfer mit 318 Ringe.

Für die Gäste schossen Thomas Schork 344 Ringe, Jan Klarkamp 342 Ringe, Siegbert Arnold 333 Ringe, Volker Kohl 321 Ringe und Lucas Hofmann 278 Ringe. Außerhalb der Wertung blieb Thomas Kohl mit 271 Ringen.

In Mörlenbach war die Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld zu Gast. Mit 1809 : 1792 Ringen konnten die Gastgeber erneut gegen Hüttenfeld wie in der Vorrunde ihr stärkstes Ergebnis erzielen. Bester Schütze wurde Christoph Rösser mit 373 Ringen vor Maren Helmholdt mit 371 Ringen. Etwas abgeschlagen folgte Christiane Rösser mit 363 Ringen. Noch mehr Abstand hatten die gut aufschließenden Pistolenschützen Bernd Stahl mit 349 Ringen und Thomas Prößdorf mit 346 Ringen. Nicht in die Mannschaftswertung kamen Andrea Rösser mit 335 Ringen, Doris Stahl mit 329 Ringen, Johannes Falb mit 302 Ringen und Florian Fleck mit 247 Ringen.

Hüttenfeld, angetreten in Minimalbesetzung, schoss mit Ivonne Metzner 362 Ringe, Cornelius Schürer und Willy Baumann jeweils 360 Ringe, Helmut Günther 356 Ringe und Helmut Hartmann 354 Ringe.

Im nächsten Wettkampf ist der SV Mörlenbach in Trösel zu Gast. Unter-Abtsteinach erwartet den SV Weiher. Die Begegnung zwischen dem SV „Hassia“ Fürth und der SG Hüttenfeld wurde wegen der Jahreshauptversammlung des SV Fürth um eine Woche auf Freitag, den 6. Mai verschoben.

 

SV „Hubertus“ Trösel sichert sich die maximale Punktzahl

„Hassia“ Fürth schießt 1924 von 2000 Ringen

Bericht vom 13.6. 2014

Im vierten Wettkampf der diesjährigen Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen hat der SV „Hassia“ Fürth auf eigenem Stand ein sagenhaftes Ergebnis geschossen. Mit durchschnittlich 384,8 Ringen wurde hier Schießsport vom Feinsten geboten.

Angeführt wurde das Mannschaftsergebnis von Thorben Reinig mit 389 Ringen vor Max Klumb mit 387 Ringen und Berno Klumb mit 386 Ringen. Yvonne und Reiner Bär komplettierten die Mannschaftsleistung mit 382 bzw. 380 Ringen. Außerhalb der Wertung blieben Tanja Marquardt mit 370 Ringen, Hans-Dieter Beck mit 365 Ringen und Jugendschützin Kristin Stein, die nicht auf ihrem Stammplatz schießen konnte, mit sehr guten 361 Ringen. Alexander Vetter erzielte als einziger Luftpistolenschütze der Mannschaft 347 Ringe und Schülerin Anna Beck erzielte 309 Ringe.

Trotzdem reichte es nach dem Reglement der Frühjahrsrunde für die Gastgeber nur zu 3 Punkten. Am Ende wurden nämlich vom Mannschaftsergebnis von 1924 Ringen der Malus aus dem vorhergehenden Match abgerechnet und es ergaben sich 1868 Ringe.

5 Punkte für das höchste Resultat sicherte sich in diesem Match die Mannschaft des SV „Hubertus“ Trösel. Hier überflügelte Sandra Walter mit 376 Ringen sogar Ronny Hechler, der 372 Ringe zur Auswertung brachte. Heike Marquardt-Becker mit 369 Ringen sowie Felicitas Fischer und Ernst Fath mit jeweils 363 trugen ebenfalls ihren Teil zum Sieg bei. Mit einem Bonus von 28 Ringen aus dem vorhergehenden Wettkampf kamen die Schützen aus dem Gorxheimertal auf 1871 Ringe. Walter Müller mit 357 Ringen und Joachim Kitik mit 339 Ringen verfehlten die Mannschaftswertung.

Mit nur einem Wertungsring Abstand sicherte sich der SV Siedelsbrunn 3 Punkte auf seinem Konto. Bester Schütze der Mannschaft wurde Günter Ihrig, der 373 Ringe erzielen konnte. Pistolenschütze Alfred Erhardt erzielte tolle 369 Ringe Gleich 3 Schützen kamen mit jeweils 367 Ringen in die Wertung: Julia Hering, Franziska und Maximilian Böddicker. Dem Mannschaftsergebnis von 1843 Ringen wurde dann der Bonus von 27 Ringen zugerechnet, was 1870 Ringe ergab. Außerhalb der Wertung blieb nicht nur Markus Wenisch, der nur 359 Ringe getroffen hatte, sondern auch Janis Hoffmann mit 355 Ringen, Alexander Henn mit 354 Ringen und Bernd Frei mit 325 Ringen.

Bei der Mannschaft aus Hüttenfeld gabe es eine kleine Überraschung: Katharina Wallisch, in den bisherigen Wettkämpfen immer stärkste Schützin der Hüttenfelder, kam in diesem Wettkampf nur auf Platz 2. Karina Ackermann überraschte alle mit hervorragenden 376 Ringen und war damit die beste Schützin des Teams. Cornelius Schürer traf 371 Ringe. Helmut Günther brachte 350 Ringe geschossen mit dem Luftgewehr und 349 Ringe geschossen mit der Luftpistole in die Wertung ein. Zusammen mit dem Bonus ergaben sich für die Hüttenfeld 1841 Ringe, was zu Platz 4 in der Punktwertung und damit 2 Punkten führte. Nicht gezählt wurden die Ergebnisse von Helmut Hartmann, der 338 Ringe geschossen hatte, die 332 Ringe von Sascha Hahl und die 268 Ringe von Hans-Martin Schneider.

Der SV Rittenweier startete mit einem Malus von 18 Ringen in das Match und erzielte auch nur 1857 Ringe. Mit den verbleibenden 1839 Ringen reichte es nur zu Platz 5. Beste Schützen waren Heike Manns und Hendrik Rönnau mit jeweils 373 Ringen. Patrick Hertel traf 372 Ringe, und Richard Hertel 371 Ringe. Mit 368 Ringen kam Katharina Rudolph als fünfte Schützin in die Wertung, während es für Patrick Hertel mit 361 Ringen, Helge Rönnau mit 353 Ringen, Alexandra Rudolph mit 342 Ringen und Michael Mans mit 339 Ringen nicht mehr reichte.

Die Tabelle führt damit weiterhin Fürth mit 14 Punkten vor Siedelsbrunn mit 13 Punkten an. Trösel, Rittenweier und Hüttenfeld folgen punktgleich mit jeweils 11 Punkten. Damit entscheidet sich die diesjährige Frühjahrsrunde erst im letzten Wettkampf, der am 27. Juni beim SV Siedelsbrunn ausgetragen wird. Im Anschluss an das Schießen findet die Abschlussfeier statt. Wie immer in der Frühjahrsrunde erhält jeder der teilnehmenden Vereine einen Erinnerungspokal.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.