Wettkampfberichte
Hüttenfelds erste Luftgewehrmannschaft sichert sich vorzeitig den Klassensieg in der Kreisklasse Andreas Hermann schafft mit defektem Gewehr noch 357 Ringe
Bericht vom 9.12. 2011
In ihrem vorletzten Saisonwettkampf hatten die Luftgewehrschützen der ersten Mannschaft die Chance bereits den Klassensieg in trockene Tücher zu bringen.
Verfolger Reichenbach lag vor diesem Wettkampf 3 Punkte hinter dem Hüttenfelder Team. Daraus ergaben sich folgende Möglichkeiten auf den Klassensieg: mit dem Sieg in einem der beiden letzten Wettkämpfe wäre die Mannschaft nicht mehr einzuholen. Ebenso natürlich bei nur einer Niederlage der Mannschaft aus dem Lautertal. Bis zum Ende der Auswertung war die Spannung bei den Aktiven hoch. Dies vor Allem, da das Gewehr von Andreas Hermann im Laufe des Wettkampfs seinen Geist aufgab, offenbar ein Dichtungsschaden, und er die letzte Serie eher per Zufall ins Ziel bringen musste. So wurden für diese auch nur 81 Ringe gutgeschrieben. Zum Glück hatte er zu diesem Zeitpunkt bereits 276 Ringe geschossen, so dass er am Ende auf zwar schwache aber immerhin ausreichende 357 Ringe kam.
Die beiden Damen des Teams, Katharina Wallisch und Ivonne Metzner, trafen jeweils 369 Ringe, gut aber nicht überragend. Rene Kirck markierte mit 382 Ringen die Tagesbestleistung, die in der Summe ein Mannschaftsergebnis von 1477 Ringe erzeugte, ein eher schwaches Ergebnis. Als Ersatzschütze erzielte Cornelius Schürer 360 Ringe.
Aber die Hüttenfelder hatten Glück: Für den SV „Hassia“ Fürth erzielte Hans-Dieter Beck mit 371 Ringen das beste Ergebnis vor Jürgen Wolf mit 365 Ringen. Hans Hildenbeutel brachte 360 Ringe zur Auswertung und für Sebastian Hechler wurden nur 344 Ringe ausgewertet, was eine Mannschaftsleistung von 1440 Ringen ergab und damit nicht zum Sieg reichte. Damit war die Mission „vorzeitiger Klassensieg“ erfüllt. Als zusätzlich die Information ankam, dass die Mannschaft aus Reichenbach ihren Wettkampf nicht gewonnen hatte, wurde der Begegnung auch die Hochspannung genommen, da durch diese Nachricht der frühzeitige Klassensieg auf beiden hypothetischen Wegen erreicht war. Der letzte Wettkampf, ein Auswärtskampf in Bürstadt am kommenden Freitag, hat nun für das Team Hüttenfeld 1 keinen Einfluss auf den Tabellenplatz am Ende der Saison mehr und kann damit locker angegangen werden. Trotzdem möchte die Mannschaft auch in diesem Wettkampf punkten.
Hüttenfelds Juniorinnen sind Mannschaftskreismeister - Katharina Wallisch sichert sich den Einzeltitel
Bericht vom 4.12. 2011
Bei den Kreismeisterschaften der Sportschützen im Kreis Bergstraße konnten die Juniorinnen der SG Hüttenfeld Sportschützenabteilung sehr gute Platzierungen erkämpfen.
Katharina Wallisch wurde mit im Vergleich zu ihren üblichen Leistungen eher schwachen 360 Ringen Kreismeisterin. Ebenfalls in der Juniorinnenklasse A sicherte sich Karina Ackermann mit 347 Ringen den dritten Rang. Diana Jurgeit kam mit 341 Ringen auf Platz 4. In der Mannschaftswertung wurden die drei jungen Damen Kreismeisterinnen.
Katharina Wallisch, Diana Jurgeit und Karina Ackermann
Luftpistolenschützen chancenlos - Abstieg besiegelt
Bericht vom 30.11. 2011
Für Hüttenfelds Luftpistolenmannschaft gibt es keine Chance mehr auf einen Klassenerhalt. Mit einer deutlichen Niederlage machten dieHüttenfelder Luftpistolenschützen den Abstieg aus der Kreisklasse in die Grundklasse 1 sicher. Mit durchweg mäßigen Leistungen hatte das Team von Willy Baumann keine Chance gegen den SSV Viernheim, der mit Jürgen Knapp, der 365 Ringe erzielte, den besten Schützen der Begegnung stellte. Zusammen mit Hans Hanf, der 360 Ringe schoss, Peter Morlock mit 358 Ringen und Ralf Sailer mit 350 Ringen schossen die Gäste 1433 Ringe.
Die Hüttenfelder hatten diesem Ergebnis nur 1379 Ringe entgegenzusetzen. Hier war Willy Baumann mit 353 Ringen bester Schütze vor Helmut Hartmann mit 345 Ringen, Helmut Günther mit 344 Ringen und Tanja Fleig mit 337 Ringen.
Beide Luftgewehrmannschaften an der Tabellenspitze Katharina Wallisch verhilft der 1. Mannschaft zu einem weiteren Punkt
Bericht vom 25.11. 2011
Hüttenfelds Luftgewehrmannschaften haben jeweils in ihrer Klasse die Tabellenspitze übernommen.
Besonders hervorzuheben ist hier der Wettkampf der ersten Mannschaft gegen den SSV Viernheim, der mit 1492 : 1492 Ringen, einem eher seltenen Unentschieden endete. Zum Punktgewinn trug Juniorin Katharina Wallisch, die mit 383 Ringen persönliche Bestleistung schoss, erheblich bei. Zusammen mit Rene Kirck, 376 Ringe, Ivonne Metzner 375 Ringe und Andreas Hermann, 358 Ringe, holte die junge Dame damit einen wichtigen Punkt.
Für Viernheim waren Raimund Bläß mit 385 Ringen, Hans Hanf mit 372 Ringen, Katja Bläß mit 368 Ringen und Marc Schlosser mit 367 Ringen vom Stand gekommen. Hüttenfelds erste Mannschaft führt damit die Tabelle in der Kreisklasse mit 13 : 3 Punkten an. Es folgt der SV Reichenbach mit 10 : 6 Punkten. Den Hüttenfeldern reicht daher noch ein Sieg in den beiden verbleibenden Wettkämpfen, um erstmals in der Vereinsgeschichte Sieger in der Kreisklasse, das ist die höchste Klasse innerhalb des Kreises Bergstraße, zu werden.
Auch die zweite Mannschaft hat sich mit ihrem Sieg über den SV „Edelweiß“ Wilmshausen mit 8 : 2 Punkten, hier allerdings zwei Klassen tiefer, in der Grundklasse 2, auf den ersten Tabellenplatz geschossen. Eigentlich war der Wettkampf gegen die Gäste aus dem Lautertal von vornherein als Sieg kalkuliert worden, da Hüttenfeld 2 in den ersten 4 Wettkämpfen im Schnitt jeweils ca. 60 Ringe besser war als die Odenwälder. Am Ende musste der Sieg jedoch hart erkämpft werden und war mit 1408 : 1406 Punkten auch nicht ganz so deutlich wie erwartet. Eine Niederlage wäre umso ärgerlicher gewesen, als der beste Schütze der Begegnung, Stefan Metzner mit 360 Ringen auf der Ersatzliste der Gastgeber stand. Bester Mannschaftsschütze wurde Walter Ziegler mit 359 Ringen vor Helmut Günther mit 352 Ringen, Karina Ackermann mit 350 Ringen und Cornelius Schürer mit 347 Ringen. Ersatzschützin Diana Jurgeit erzielte 331 Ringe.
Für Wilmshausen wurde Richard Kindinger ebenfalls mit 359 Ringen der beste Mannschaftsschütze. Lothar Schmitt erzielte 354 Ringe, Rolf Blessing 352 Ringe und Roland Kindinger 337 Ringe.