Deprecated: Required parameter $article follows optional parameter $area in /mnt/web006/d1/72/52355372/htdocs/joomla/plugins/system/articlesanywhere/helper.php on line 115 Wettkampfberichte

Bergsträßer Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen gestartet - 5 Vereine nehmen teil

Bericht vom 27.1. 2012

Die diesjährige elfte Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen im Kreis Bergstraße hat am vergangenen Wochenende begonnen. Sie soll den Trainingseifer der Teilnehmer schüren und ihnen so zu besseren Leistungen verhelfen. Da für Luftdruckschützen mit Ausnahme der Meisterschaftstermine in der ersten Jahreshälfte keine regulären Wettkämpfe stattfinden, wurde vor Jahren beschlossen, in einer geregelten Form Freundschaftskämpfe zwischen interessierten Vereinen zu organisieren. Mit der Besonderheit, dass alle Alterklassen und beide Luftdruckdisziplinen zusammen schießen können, hat Organisator Helmut Günther es geschafft, die Wettkämpfe zu Vereinsausflügen zu machen. Leider mussten in diesem Jahr die Vereine aus Unter-Abtsteinach und Weiher wegen Personalmangel ihre Teilnahme absagen, aber dafür kam Siedelsbrunn hinzu.

Alle Ergebnisse der Wettkämpfe sowie Leistungskurven der Einzelschützen sind auch auf der Homepage der Hüttenfelder Schützen: http://www.sg-huettenfeld-schuetzen.de unter „Nachrichten“ – „Ergebnisse Frühjahrsrunde 2012“ zu finden.

Am ersten Wettkampftag hatte der SV „Hassia“ Fürth den SV Siedelsbrunn zu Gast und errang mit 1915 : 1811 Ringen einen klaren Sieg. Für die Gastgeber erzielten Thorben Reinig 389 Ringe, Yvonne Bär 388 Ringe und Reiner Bär 383 Ringe. Die Mannschaft wurde komplettiert von Verena Unger mit 379 Ringen und Hans-Dieter Beck mit 376 Ringen. Außerhalb der Wertung erzielten Sebastian Hechler und Tim Löw jeweils 373 Ringe, Stefan Hiemer und Hans Hildenbeutel jeweils 363 Ringe, Jürgen Wolf 359 Ringe, Patrick Schröder 351 Ringe, Max Klumb 345 Ringe, Andreas Bär 339 Ringe und Tim Hallermaier 245 Ringe.

Für Siedelsbrunn wurde Markus Wenisch mit 374 Ringen der beste Schütze vor Alfred Ehrhard mit 369 Ringen. Ebenfalls in die Wertung kamen Björn Stein mit 363 Ringen, Alexander Henn mit 354 Ringen und Marcel Frei mit 351 Ringen, während es für Saskia Kentschke mit 333 Ringen und Simon Ehrhard mit 305 Ringen nicht reichte.

Die Aktiven der SG Hüttenfeld erwarteten die Mannschaft des SV „Hubertus“ Mörlenbach. Bester Schütze der Begegnung wurde mit 388 Ringen Manuel Eppel. Helmut Günther erzielte 358 Ringe, bei Cornelius Schürer waren es 356 Ringe und die Pistolenschützen Willy Baumann und Helmut Hartmann trugen 349 bzw. 334 Ringe zum Mannschaftsresultat von 1785 Ringen bei, dem die Gäste nur 1699 Ringe entgegenzusetzen hatten.

Beste Schützin wurde hier Heike Manns mit 379 Ringen. Michael Mans erzielte mit der Luftpistole 341 Ringe. Ebenfalls mit der Pistole erzielte Bernd Stahl 336 Ringe, Doris Stahl 327 Ringe und Johannes Falb 316 Ringe. Außerhalb der Wertung blieb Florian Fleck mit 257 Ringen.

Am kommenden Freitag, den 10. 2. 2012 geht es mit den Begegnungen Hüttenfeld gegen Fürth und Mörlenbach gegen Trösel weiter. Der SV Siedelsbrunn hat frei.

 

Frühjahrsrunde 2012 beginnt!

Erste Wettkämpfe am 27.1. 2012

Auch 2012 werden wir wieder eine Frühjahrsrunde austragen, um die Zeit bis zu den nächsten Rundenwettkämpfen zu überbrücken und nicht einzurosten.

Sechs Mannschaften haben sich angemeldet:

- SV Fürth

- SV U.-Abtsteinach

- SG Hüttenfeld

- SV Siedelsbrunn

- SV Trösel

- SSV Hubertus Mörlenbach

 

Die aktuellen Ergebnisse findet Ihr immer, sobald diese vorliegen, an dieser Stelle. Die Termine findet Ihr im Bereich "Termine - Terminübersicht" und auch im Bereich "Download" zum Ausdrucken. Wir wünschen allen Beteiligten gut Schuss!

Weiterlesen ...

Hüttenfelds erste Luftgewehrmannschaft ist Meister in der Kreisklasse

Bericht vom 23.12. 2011

Hüttenfelds Luftgewehrschützen haben ihren größten Erfolg in der Geschichte der Abteilung errungen. Erstmals wurden die Luftgewehrschützen aus Hüttenfeld Meister in der Kreisklasse. Mit 17 : 3 Punkten und einem durchschnittlichen Ergebnis von 1483,1 Ringen kämpfte sich die Mannschaft an die Tabellenspitze. In der Einzel-Gesamtwertung belegt Rene Kirck Platz 3, Katharina Wallisch Platz 5, Ivonne Metzner Platz 9 und Andreas Hermann Platz 10.

Zum letzten Saisonwettkampf fuhr das Team von Ivonne Metzner nach Bürstadt. Obwohl am Ende mit 1.472 Ringen ein unterdurchschnittliches Resultat erzielt wurde, reichte es gegen die Gastgeber, die 1.449 Ringe schossen. Bester Mannschaftsschütze der Hüttenfelder war Rene Kirck mit 380 Ringen vor Katharina Wallisch mit 373 Ringe, Ivonne Metzner mit 364 Ringen und Andreas Hermann mit 355 Ringen. Für die Gastgeber erzielten Siegfried Flügel und Edwin Martin jeweils 366 Ringe, Martin Höhnen 362 Ringe und Patrick Schneider 355 Ringe.

In Fürth verlor Hüttenfeld zweite Luftgewehrmannschaft nicht nur ihren Wettkampf, sondern mit ihm auch die Meisterschaft in der Grundklasse 2 und fiel am Ende sogar auf Platz 3 in der Abschlusstabelle zurück, da alle drei punktgleichen Mannschaften an der Tabellenspitze im direkten Vergleich auch gleiche Gewinn-/Verlustpunkte hatten und damit die Ergebnisdifferenzen zur Ermittlung des Tabellenersten herangezogen werden mussten. Doch auch damit ist Hüttenfelds zweite Mannschaft durchaus zufrieden. Für die Gastgeber erzielte Hans-Dieter Beck mit 382 Ringen das beste Ergebnis vor seinem Mannschaftskollegen Sebastian Hechler mit 371 Ringen. Christine Heim schoss 358 Ringe und Andreas Bär vervollständigte das Team mit 337 Ringen, was ein Mannschaftsergebnis von 1448 Ringen ergab. Hüttenfelds bester Schütze wurde Walter Ziegler mit 361 Ringen vor Karina Ackermann mit tollen 355 Ringen. Cornelius Schürer war mit seinen 345 Ringen nicht ganz zufrieden, ebenso Helmut Günther, der mit schwachen 340 Ringe zur Auswertung kam. Zusammen ergab das 1.401 Ringe. Als Ersatzschützin für Hüttenfeld erzielte Diana Jurgeit 323 Ringe. In der Abschlusstabelle der Grundklasse 2 findet sich Walter Ziegler auf Rang 4, Cornelius Schürer auf Rang 7, Karina Ackermann auf Rang 10, Helmut Günther auf Rang 11, Diana Jurgeit auf Rang 17, Stefan Metzner auf Rang 19 und Uwe Wittmann auf Rang 20 wieder.

 

Damenmannschaft der SG Hüttenfeld ist Mannschaftskreismeister. Schützen- und Altersklasse nur zufriedenstellend

Bericht vom 11.12. 2011

Die Altersklasseschützen der SG Hüttenfeld konnten bei den Kreismeisterschaften mit einem Mannschaftsergebnis von 1069 Ringen den dritten Platz erringen. Dafür erzielte Walter Ziegler 360 Ringe, Helmut Günther 357 Ringe und Cornelius Schürer 352 Ringe. Uwe Wittmann schoss als Einzelschütze 291 Ringe.

In der Schützenklasse wurde Manuel Eppel mit 383 Ringen Vizemeister. Marcus Uhrig mit 376 Ringen und Rene Kirck mit 371 Ringen verhalfen dem Team zum zweiten Platz in der Mannschaftswertung. Stefan Metzner erzielte als Einzelschütze 350 Ringe.

In der Damenklasse, der größten Klasse im Schießsport, die den Altersbereich von 21 bis 45 Jahren abdeckt, errangen die für die Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld schießenden Damen bei den Kreismeisterschaften den Titel des Mannschaftskreismeisters. Sandra Walter konnte sich mit ihren 376 Ringen zusätzlich über die Vize-Einzelmeisterschaft freuen. Ivonne Metzner war mit 365 Ringen nicht ganz zufrieden. Am Meisten hakte es bei Sabrina Raffel, bei der bei der aus dem Scheibenwagen der Scheibenhalter samt Scheibenstreifen beim Zurückfahren herausfiel, was einige Unruhe erzeugte. Nachdem sie einen Ersatzscheibenhalter bekommen hatte, konnte sie bis auf den Schuss, der auf dem ersten heruntergefallenen Streifen noch fehlte, weiterschießen. Dann musste für alle Schützen auf dem Sand das Schießen unterbrochen werden, damit der Scheibenstreifen geholt werden konnte. Erst danach fiel bei ihr der letzte Wettkampfschuss. Dieser Störung musste sie dann beim Ergebnis einen Tribut zollen, denn die Störung kostete sicherlich einige Ringe. Am Ende wurden dann 361 Ringe ausgewertet, was zusammen mit den beiden Mannschaftskolleginnen ein Mannschaftsresultat von 1102 Ringen ergab.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.