Wettkampfberichte
Klare Sache zur Halbzeit der Frühjahrsrunde
Die beiden Wettkämpfe zum Abschluss der ersten Hälfte der Bergsträßer Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen endeten jeweils mit deutlichen Siegen für die jeweiligen Gastgeber. In Siedelsbrunn war der SV Mörlenbach zu Gast und musste sich mit 1809 : 1750 Ringen geschlagen geben. Mathias Fitzen erzielte mit 388 Ringen das herausragende Ergebnis für Siedelsbrunn. Schon deutlich weniger waren es bei Markus Wenisch, der 365 Ringe geschossen hat. Das beliebteste Ergebnis lautete jedoch 352 Ringe und wurde gleich von drei Schützen zur Auswertung gebracht: Alfred Ehrhard, Marcel Frei und Alexander Henn. Damit war die Mannschaft komplett. Nicht in die Wertung kamen Senior Hans Scholz mit sehr guten 347 Ringen, Alexander Dumbeck mit 345 Ringen, Saskia Kentschke mit 337 Ringen, Günter Andes mit 330 Ringen, Michael Hintenlang mit 306 Ringen, Simon Ehrhard mit 305 Ringen, Bernd Frei mit 304 Ringen.
Die Schülerinnen Franziska Böddicker und Julia Hering erzielten 160 bzw. 144 Ringe. Mörlenbachs beste Schützin wurde Heike Manns mit 373 Ringen vor Christiane Rösser mit 363 Ringen. Pistolenschütze Michael Manns mit 341 Ringen, Doris Stahl mit 337 Ringen und Marco Spies mit 336 Ringen wurden ebenfalls als Mannschaftsschützen gewertet, während es bei Andrea Rösser mit 334 Ringen und Florian Fleck mit264 Ringen nicht für die Wertung reichte.
In Trösel waren die Aktiven der Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld zu Gast. Mit 1851 : 1785 Ringen blieben die beiden Siegpunkte im Gorxheimertal. Beste Schützin der Begegnung wurde Marion Bauer mit 382 Ringen. Sandra Walter erzielte 373 Ringe, Felicitas Fischer und Heike Marquardt-Becker jeweils 370 Ringe. Einziger Schütze im Kreis der Damen wurde Manuel Arnold mit 363 Ringen. Armin Becker kam zwar nicht mehr in die Mannschaft, erzielte aber mit 361 Ringen endlich wieder ein gutes Resultat. Peter Bauer brachte 354 Ringe zur Auswertung, Walter Müller 351 Ringe, Joachim Kitik 332 Ringe und Helmut Mayer 321 Ringe.
Hüttenfelds beste Schützin wurde Ivonne Metzner mit 364 Ringen. Helmut Günther erzielte mit dem Luftgewehr 358 Ringe und musste in Ermangelung eines fünften Schützen zusätzlich mit der Luftpistole schießen, wobei er 354 Ringe ablieferte. Cornelius Schürer mit 338 Ringen und Helmut Hartmann mit 321 Ringen hatten ihren schwarzen Tag, hätten das Blatt aber auch mit ihren gewohnten Ergebnissen nicht zu Gunsten der Hüttenfelder wenden können.
Spitzenergebnis für Gewinner und Verlierer: Fürth besiegt Trösel mit 1907 : 1905 Ringen
Bericht vom 10.2. 2012 und 20.4. 2012
Im Odenwald-Derby zwischen dem SV „Hubertus“ Trösel und dem SV „Hassia“ Fürth kam es zu einem denkbar knappen Ergebnis bei sehr guten Ergebnissen von beiden Mannschaften. Am Ende siegten die Gäste aus Fürth mit 2 Ringen Vorsprung. Für die Gastgeber wurde Tobias Fraas mit 391 Ringen der beste Schütze. Es folgten Markus Stumpf mit 389 Ringen, Marion Bauer mit 385 Ringen, Sandra Walter mit 377 Ringen und Heike Marquardt-Becker mit 376 Ringen, die ringgleich mit Horst Müller war. Mareike Fath erzielte nach einer längeren Schießpause 372 Ringe. Felicitas Fischer brachte 368 Ringe zur Auswertung. Bei Walter Müller waren es 362 Ringe, bei Helmut Mayer 330 Ringe, bei Arno Schäfer 327 Ringe, bei Armin Becker 312 Ringe und bei Hans-Joachim Kitik 308 Ringe.
Für die Gäste erzielte Yvonne Bär mit 386 Ringen 2 Ringe mehr als ihr Vater Reiner. Thorben Reinig brachte 382 Ringe zur Auswertung, Philip Breisch 380 Ringe und Tim Löw 375 Ringe. Hans-Dieter Beck kam mit 368 Ringe nicht in die Wertung, ebenso Mannschaftskollegin Verena Unger mit 366 Ringen; am Ende also ein sehr knapper Wettkampfausgang von zwei Spitzenmannschaften.
In Siedelsbrunn waren die Schützen der SG Hüttenfeld zu Gast. Bei einem Endstand von 1799 : 1767 Ringen konnten die Odenwälder die beiden Siegpunkte auf ihr Konto buchen. Bester Schütze war Mathias Fitzen mit 381 Ringen vor Markus Wenisch mit 372 Ringen und Alexander Henn mit 358 Ringen. Komplettiert wurde die Mannschaft von Alfred Ehrhard mit 350 Ringen und Maximilian Böddicker mit 338 Ringen. Nicht in die Wertung kamen Saskia Kentschke mit 334 Ringen, Marcel Frei mit 332 Ringen, Günther Andes mit 329 Ringen und Manfred Weckenmann mit 328 Ringen. Schülerin Franziska Böddiker erzielte 158 Ringe im 20-Schuss-Programm. Für die Gäste erzielte Andreas Hermann mit 367 Ringen das beste Resultat. Walter Ziegler hatte 358 Ringe, Ivonne Metzner schwache 352 Ringe, Helmut Günther 351 Ringe und Cornelius Schürer 339 Ringe.
Kein Aufstieg in die Gauliga für Hüttenfelds Schützen
Bericht vom 27. März 2012
Die erste Luftgewehrmannschaft der Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld hat als Sieger der Kreisklasse auf der Anlage des SV Hergershausen am Aufstiegskampf in die Gauliga im Schützengau Starkenburg teilgenommen. Als Gegner waren die Mannschaften des SSV Braunshardt, des SVF Eberstadt, der SG Semd, des SV Beerfurth und der HSG Büttelborn angetreten. Büttelborn schoss mit 1508 Ringen das beste Resultat vor der SG Semd mit 1503 Ringen. Diese beiden Mannschaften steigen auf. Hüttenfelds Mannschaft erzielte mit 1482 Ringen ein eher schwaches Ergebnis. Bes-ter Schütze wurde Rene Kirck mit 379 Ringen vor Ivonne Metzner mit 374 Ringen. Cornelius Schürer, der für Katharina Wallisch eingesprungen war, die wegen einer Handverletzung nicht schießen konnte, lieferte mit 367 Ringen seine persönliche Bestleistung in diesem wichtigen Wettkampf ab. Bei Andreas Hermann lief es nicht so rund und er musste sich mit 362 Ringen begnügen. Obwohl die Mannschaft damit den Aufstieg nicht geschafft hat, ist Abteilungsleiter Helmut Günther mächtig stolz auf das Team, das erstmalig in der 38jährigen Geschichte der Schützenabteilung so weit gekommen ist.
Starke Beteiligung bei der Bergsträßer Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen Favoriten werden ihren Rollen gerecht.
Bericht vom 24.2. 2012
Zum dritten Wettkampf der Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen im Kreis Bergstraße trafen sich der SV „Hubertus“ Trösel und der SV Siedelsbrunn. Hüttenfelds Schützen hatten diesen Wettkampf frei.
In Fürth waren die Aktiven aus Mörlenbach zu Gast. Beide Gastgeber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit 1893 : 1826 Ringen besiegten die Schützen aus dem Gorxheimertal ihre Gäste. Für Trösel waren in der Mannschaftswertung Marion Bauer mit 389 Ringen, Tobias Fraas mit 385 Ringen, Sandra Walter mit 379 Ringen, Heike Marquardt-Becker mit 372 Ringen und Ernst Fath mit 368 Ringen. Damit kamen Felicitas Fischer mit 366 Ringen, Walter Müller mit 363 Ringen, Horst Müller mit 354 Ringen, Peter Bauer mit 345 Ringen, Armin Becker mit 335 Ringen, Joachim Kitik mit 309 Ringen sowie die beiden Schüler Lena und Lukas Ullmer mit jeweils 113 Ringen nicht in die Mannschaftswertung.
Für die Gäste waren 16 (!) Schützen angetreten. Das beste Ergebnis erzielte hier Björn Stein mit 372 Ringen, während Matthias Fitzer nur 368 Ringe traf. Zusammen mit Markus Wenisch, 366 Ringe, Volker Eck und Luftpistolenschütze Alexander Henn, jeweils 360 Ringe, bildeten sie die Mannschaft. Nicht gewertet wurden die Ergebnisse von Alfred Erhard, 356 Ringe, Walter Spilger 351 Ringe, Saskia Kenschke 350 Ringe, Alexander Dumbeck, 339 Ringe, Maximilian Böddicker, 334 Ringe, Marcel Frei, 320 Ringe, Bernd Frei, 311 Ringe, Andreas Günther 300 Ringe, Simon Erhard, 283 Ringe sowie die beiden Schülerinnen Julia Hering mit sehr guten 168 Ringen und Franziska Böddicker mit ebenfalls starken 164 Ringen.
In Fürth dominierte Yvonne Bär den Wettkampf mit guten 380 Ringen. Zusammen mit Vater Reiner, der 376 Ringe erzielte, Hans-Dieter Beck mit 373 Ringen, Tim Löw mit 371 Ringen und Verena Unger mit 363 Ringen erzielte sie das für Fürth eher schwache Mannschaftsergebnis von 1863 Ringen. Als Ersatzschützen fungierten Andreas Bär mit 340 Ringen und Max Klumb mit 332 Ringen. Mit Heike Manns erzielte für die Gäste ebenfalls eine Dame das beste Ergebnis mit 372 Ringen. Marco Spies steuerte 341 Ringe bei, Pistolenschütze Bernd Stahl 340 Ringe, Ehefrau Doris 338 Ringe und schließlich Pistolenschütze Michael Manns 333 Ringe, was zusammen 1724 Ringe ergab. Johannes Falb konnte seine 324 Ringe nicht in die Mannschaft einbringen.
In dieser Woche geht es mit den Begegnungen Fürth gegen Trösel und Siedelsbrunn gegen Hüttenfeld weiter. Der SV „Hubertus“ Mörlenbach hat frei.