Deprecated: Required parameter $article follows optional parameter $area in /mnt/web006/d1/72/52355372/htdocs/joomla/plugins/system/articlesanywhere/helper.php on line 115 Wettkampfberichte

Hüttenfelds erste Luftgewehrmannschaften gegen den SV Bürstadt weiter auf Erfolgskurs - Zweite Mannschaft unterliegt trotz Bestergebnis

Bericht vom 7.9. 2012

Die Luftgewehrschützen der ersten Mannschaft konnten Ihrem Punktekonto nach dem Rundenwettkampf gegen den SV Bürstadt erneut zwei Punkte hinzufügen. Mit 1475 : 1429 Ringen fiel der Sieg gegen die Gäste sehr deutlich auch. Für die Hüttenfelder erzielte Rene Kirck mit 378 Ringen das beste Ergebnis vor Katharina Wallisch, die offensichtlich ihre Form wiedergefunden hat, und in diesem Wettkampf ihr Ergebnis auf 375 Ringe steigern konnte. Auch Ivonne Metzner war mit ihren 366 Ringen zufrieden, war das doch eine Leistungssteigerung von 10 Ringen. Andreas Hermann war sichtlich unzufrieden mit dem erzielten Ergebnis von 356 Ringen, wurde aber in diesem Wettkampf locker von der Leistung seiner Mannschaftskolleginnen und Kollegen mitgetragen. Für die Gäste aus dem Ried erzielte Marcus Uhrig mit 373 Ringen, einem für ihn sehr schwachen Ergebnis, das beste Resultat gefolgt von Patrick Schneider mit 365 Ringen und Siegfried Flügel mit 361 Ringen. Einen deutlichen Einbruch hatte Martin Höhnen, der nur 330 Ringe zur Auswertung brachte. Doch auch wenn Ersatzschütze Edwin Martin mit seinen 360 Ringen in der Wertung gestanden hätte, wäre das Ergebnis nicht anders ausgefallen. Zu hoch war die Überlegenheit der Hüttenfelder.

Bei der zweiten Mannschaft stand mit der dritten Mannschaft des SV „Hassia“ Fürth ein schwerer Gegner an, der am Ende nicht zu bezwingen war. Mit 1432 : 1456 Ringen hatte die Mannschaft zwar ein Superergebnis geschossen, das zwar für den Gegner der ersten Mannschaft 2 Klassen höher gereicht hätte, nicht aber gegen die starke Mannschaft aus Fürth, die mit sehr homogenen Einzelergebnissen aufwartete. Als bester Schütze erzielte Hans Hildenbeutel 366 Ringe vor Carolin Ludwig, die 365 Ringe hatte. Christiane Heim folgte mit 364 Ringen und Stefan Hiemer vollendete mit 361 Ringen. Beste Schützin der Begegnung wurde Karina Ackermann, die mit 367 Ringen ihre persönliche Bestleistung um 8 Ringe übertreffen konnte und damit erst-mals über 360 Ringe, für Schützen eine kleine Schallmauer, geschossen hat. Walter Ziegler, zurück aus dem Urlaub, gab mit 360 Ringen seinen Einstand, während Helmut Günther mit 357 Ringen immerhin 10 Ringe mehr als im letzten Wettkampf schoss. Komplettiert wurde die Mannschaft von Stefan Metzner, der seine Leistung auf 348 Ringe steigern konnte. Am 19. September erwartet Hüttenfelds Luftpistolenmannschaft den SV Lorsch. Zwei Tage später fährt die erste Luftgewehrmannschaft zur PSG Zwingenberg und die zweite nach Siedelsbrunn.

 

Hüttenfelds Luftgewehrmannschaften haben einen Bilderbuchstart in die neue Wettkampfsaison

Pistolenschützen müssen bei den Resultaten nachlegen

Zum Auftakt der Luftpistolen-Rundenwettkämpfe hatten die Aktiven der SG Hüttenfeld die zweite Manschaft des SV „Hassia“ Fürth zu Gast. Eigentlich ein Gegner, der auf gleichem Niveau schießt und daher zu schlagen war. Aber an diesem Abend lief es bei den Gastgebern nicht rund. Tagesbester Schütze wurde zwar mit Helmut Günther und 357 Ringen ein Hüttenfelder Schütze, doch die Mannschaft schoss nicht homogen genug. Willy Baumann erzielte 350 Ringe und hat damit ebenso noch Luft nach oben wie Helmut Hartmann, der deutlich mehr als 335 Ringe schießen kann. Tanja Fleig mit 320 Ringen hat ebenfalls ein höheres Leistungsvermögen, so wie auch Walter Dörr, der als Ersatzschütze gesetzt, nur 318 Ringe zur Auswertung brachte.

Für die Gäste wurde Thomas Salomon mit 353 Ringen der beste Schütze vor Werner Hilgert mit 351 Ringen. Ferner schossen in der Mannschaft Heinz Jäger 348 Ringe und Alfred Benna 339 Ringe. Der Ersatzschütze Alexander Vetter erzielte 328 Ringe. Den Wettkampf verloren die Hüttenfelder am Ende mit 1362 : 1391 Ringen.

Für die Gewehrschützen verlief der Start in die diesjährige Runde wunschgemäß. Nach einer Herzschlag-Auswertung setzte sich Hüttenfelds erste Luftgewehrmannschaft auf eigenem Stand gegen den SSV Viernheim mit 1469 : 1467 Ringen durch. Sicherlich war das ein glücklicher Sieg, doch für die nächsten Wettkämpfe rechnet Mannschaftsführerin Ivonne Metzner mit einer deutlichen Leistungssteigerung, die natürlich zuerst bei ihr eintreten muss, war sie doch mit 357 Ringen die schwächste Schützin in der Mannschaft. Katharina Wallisch, die direkt von der Autobahn auf den Schießstand kam, war mit 362 Ringen unter diesen Bedingungen zufrieden, strebt jedoch auch wieder ihr gewohntes Niveau an, das ca. 10 Ringe höher liegt. Die Überraschung des Abends war Andreas Hermann, der seit dem letzten Rundenwettkampf kein Gewehr mehr in der Hand hatte und trotzdem auf Anhieb 368 Ringe zur Auswertung brachte. Bester Schütze wurde schließlich Rene Kirck mit 382 Ringen.

Das konnte Raimund Bläss für den SSV Viernheim mit 386 Ringe und 100 Ringen (!) in der ersten Serie zwar übertreffen, aber zusammen mit den 370 Ringen von Hans Hanf konnte er den Wettkampf nicht zu Gunsten der Gäste entscheiden, da Marc Schlosser nur 356 Ringe und Katja Bläß nur 355 Ringe geschossen hatten. Erneut zahlte sich hier die Geschlossenheit der Hüttenfelder Mannschaft aus.

Bei der zweiten Mannschaft war der Ausgang des Wettkampf bei der PSG Auerbach zwar nicht vorhersehbar, aber am Ende eine klare Sache. Mit 1381 : 1303 Ringen und zwei Punkten im Gepäck verabschiedeten sich die Hüttenfelder in Auerbach. Den größten Beitrag zu diesem Erfolg leistete Juniorin Karina Ackerman, die mit 359 Ringen persönliche Bestleistung schoss. Helmut Günther, der wegen einer Waffenstörung die letzte Serie mit einem fremden Gewehr schießen musste, erzielte immerhin noch 347 Ringe. Diana Jurgeit steuerte 339 Ringe bei und Stefan Metzner kam auf 336 Ringe.

Beste Schützin der Gastgeber war Diane Dossow mit 362 Ringen vor Alexander Suhl, der 330 Ringe schoss. Bernd Heil erzielte 309 Ringe und Karl Suhl 302 Ringe. Als Ersatzschützen für Auerbach trafen Angelika Suhl 317 Ringe und Peter Merk 288 Ringe. Am 7. September erwartet Hüttenfelds erste Mannschaft den SV Bürstadt, die zweite hat den SV Fürth 3 zu Gast.

Bei den Pistolenschützen geht es erst am 19. September gegen den SV Lorsch, einen schweren Gegner, weiter.

 

Hüttenfelds Schützen ohne Titel bei den Hessischen Meisterschaften

Bericht vom 23./24.6. 2012

Für die diesjährigen Hessenmeisterschaften hatten sich insgesamt 8 Schützen der Sportgemeinde Hüttenfeld 1946 e.V. qualifiziert.

Am besten schnitt am Ende die Mannschaft in der Schützenklasse ab. Marcus Uhrig errang in der Einzelwertung Platz 22 mit 384 Ringen, Manuel Eppel wurde, obwohl er nur einen Ring weniger getroffen hatte, bereits 28ter. Rene Kirck brachte mit 371 Ringen ein eher schwaches Ergebnis zur Auswertung und belegte damit Rang 103. In der Mannschaftswertung kam das Team aber auf den beachtlichen sechsten Platz.

In der Altersklasse startete Cornelius Schürer, der aber nur 350 Ringe erzielen konnte und damit auch nur 126ter wurde.

Auch die Juniorinnen glänzten nicht unbedingt mit Bestleistungen. So brachte Katharina Wallisch 362 Ringe zur Auswertung. Für Karina Ackermann wurden 350 Ringe zusammengezählt und Diana Jurgeit brachte es auf 346 Ringe. Zusammen wurden die jungen Damen 13te in der Mannschaftswertung. In der Einzelwertung belegten sie damit Rang 26, 39 und 41.

Mit diesen Ergebnissen besteht keine Chance auf eine Einladung zur Hessenmeisterschaft.

Die Schützen gehen damit für die nächsten drei Wochen in die wohlverdiente Sommerpause. Am 03. August beginnt dann der Trainingsbetrieb wieder, um gut vorbereitet in die bevorstehende Wettkampfsaison gehen zu können.

 

Abschluss der Bergsträßer Frühjahrsrunde in Fürth SV „Hassia“ Fürth wird Tabellenerster vor Trösel

Bericht vom 22.6. 2012

Den letzten Wettkampf der Bergsträßer Frühjahrsrunde trugen die Aktiven der teilnehmenden Vereine im Schützenhaus des SV „Hassia“ Fürth aus. Bereits vor Beginn standen die Fürther als Sieger der diesjährigen Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen fest. Schießen mussten noch der SV „Hubertus“ Trösel gegen die SG Hüttenfeld und der SV Siedelsbrunn gegen den SV „Hubertus“ Mörlenbach. Bei beiden Wettkämpfen gab es keine Überraschung, die die Tabelle verändert hätte.

So setzte sich Siedelsbrunn mit 1836 : 1773 Ringen gegen Mörlenbach durch und Trösel besiegte Hüttenfeld mit 1901 : 1832 Ringen. In der Mannschaft von Siedelsbrunn schossen Matthias Fitzen 375 Ringe, Markus Wenisch 370 Ringe, Alfred Ehrhardt 367 Ringe, Björn Stein 366 Ringe und Marcel Frei 358 Ringe. Außerhalb der Wertung blieben Maximilian Böddicker, der mit 345 Ringen sein bestes Saisonergebnis ablieferte, Bernd Frei mit 329 Ringen und Franziska Böddicker, die mit 180 von 200 Ringen ebenfalls eine tolle Leistung zeigte.

Für das Team aus Mörlenbach erzielten Heike Manns 32 Ringe, Christiane Rösser 359 Ringe, Andrea Rösser 351 Ringe, Johannes Falb 350 Ringe und Marco Spies 341 Ringe. Dieses Ergebnis hatte außerhalb der Wertung auch Bernd Stahl geschossen. Doris Stahl brachte 333 Ringe zur Auswertung und für Michael Manns kamen 329 Ringe heraus.

In Trösels Mannschaft erzielte Marion Bauer mit 387 Ringen ein Spitzenergebnis. Es folgten 383 Ringe von Peter Bauer, 381 Ringe von Sandra Walter, 376 Ringe von Markus Stumpf und 374 Ringe von Walter Müller. Mit 372 Ringen kam man bei Trösel schon nicht mehr in die Wertung. Diese hatte Ernst Fath erzielt. Auch Heike Marquardt-Becker wurde mit 371 Ringen nicht mehr gewertet. Außerdem erzielten Felicitas Fischer 366 Ringe, Joachim Kitik 328 Ringe, Armin Becker 310 Ringe und Arno Schäfer 309 Ringe.

Für Hüttenfeld erzielte Rene Kirck mit 379 Ringen das beste Ergebnis. Manuel Eppel erzielte 368 Ringen, über die er sich aber mächtig ärgerte, hatte er doch bei einem Schuss versehentlich zwei Kugeln geladen, die natürlich nicht in der Mitte ankamen, sondern nur den Scheibenhalter beschädigten. Eine Überraschung gelang Cornelius Schürer, der mit 367 Ringen persönliche Bestleistung schoss. Ivonne Metzner traf 360 Ringe. Weniger gut klappte es bei Katharina Wallisch, die nur 358 Ringe erzielte. Helmut Hartmann hatte ebenfalls einen guten Tag und lieferte 356 Ringe mit der Luftpistole zur Auswertung an, die jedoch nicht mehr in die Wertung kamen. Ebenso erging es Helmut Günther mit schwachen 344 Ringen und Tanja Fleig, die mit der Luftpistole 327 Ringe erzielen konnte.

Im Anschluss an diese letzten beiden Wettkämpfe wurde direkt der Rundenabschluss der 11. Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen im Kreis Bergstraße gefeiert. Rundenleiter Helmut Günther bedankte sich beim Ausrichter der Abschlussfeier, dem SV „Hassia“ Fürth sowie den aktiven Schützen, die in diesem Jahr mitgeschossen haben. In Summe waren das 84 Schützen aus den 5 teilnehmenden Vereinen. Siedelsbrunn hatte mit 21 Schützen die größte Anzahl für einen Verein aufgeboten. 12 Schützen haben alle 8 Wettkämpfe mitgeschossen. Beste Einzelschützin mit 6 oder mehr Wettkämpfen wurde Yvonne Bär mit 384,6 Ringen vom SV „Hassia“ Fürth vor ihren Mannschaftskollegen Thorben Reinig mit 380,7 Ringen und Rainer Bär mit 377,9 Ringen.

Jeder teilnehmende Verein erhielt einen Erinnerungspokal für seine Teilnahme. Im Namen der teilnehmenden Vereine bedankte sich Heike Marquardt-Becker bei Cornelius Schürer, der die Tabelle der Frühjahrsrunde auf der Homepage der Hüttenfelder Schützen regelmäßig aktualisiert, und Rundenleiter Helmut Günther, der sich um die gesamte Organisation von der Erstellung der Terminpläne bis zur Abschlussfeier kümmert.

Die Ergebnistabelle und Fotos des Schlusswettkampfes sind im Bereich Download bzw. Galerie zu finden.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.