Deprecated: Required parameter $article follows optional parameter $area in /mnt/web006/d1/72/52355372/htdocs/joomla/plugins/system/articlesanywhere/helper.php on line 115 Wettkampfberichte

Zweite Gewehrmannschaft besiegt PSG Auerbach - Erste Mannschaften müssen Niederlagen einstecken

Bericht vom 29.10. / 2.11. 2012

Bei ihrem Rückrundenkampf in Fürth hatten Hüttenfelds Luftpistolenschützen eigentlich eine Chance, den Tabellenersten zu bezwingen. Am Ende fehlten jedoch 10 Ringe und Fürth konnte mit 1389 : 1379 Ringen einen glücklichen Sieg feiern, obwohl das Team aus dem Odenwald sein schlechtestes Saisonergebnis geschossen hatte. Trotzdem bleibt die Mannschaft von Willy Baumann auf dem zweiten Tabellenplatz der Grundklasse 1.

Für das Mannschaftsergebnis erzielten Willy Baumann und Helmut Günther jeweils 352 Ringe, Tanja Fleig hatte 339 Ringe und Walter Dörr 336 Ringe. Ersatzschütze Helmut Hartmann traf 337 Ringe.

Für die Gastgeber brachte Andreas Schmitt 360 Ringe, Tobias Klähn 351 Ringe, Alfred Benna 342 Ringe und Werner Hilgert mit 326 Ringen sein schlechtestes Saisonergebnis zur Auswertung. Allerdings hatte der SV „Hassia“ Fürth 5 Ersatzschützen aufgeboten, die durchaus respektierliche Ergebnisse ablieferten und damit die Mannschaft hätten deutlich stärken können. Dies waren Alexander Vetter mit 354 Ringen, Heinz Jäger mit 352 Ringen, Thomas Salomon mit 340 Ringen, Martin Eisenhauer mit 318 Ringen und Stefan Furitsch mit 291 Ringen. Die Pistolenmannschaft der SGH bleibt jedoch trotz der Niederlage Tabellenzweiter.

Die erste Luftgewehrmannschaft der SG Hüttenfeld musste sich dem Verfolger aus Viernheim stellen. Nachdem die Vorzeichen wegen eines drohenden Ausfalls der Mannschaftsführerin Ivonne Metzner nicht gut standen und bis zum Wettkampfbeginn eine mögliche Ersatzbesetzung diskutiert wurde, lag es jedoch an fast allen Mannschaftsschützen, dass der Wettkampf verloren ging. So war es auch nicht dramatisch, dass Ivonne Metzner nur 355 Ringe geschossen hatte. Während Andreas Hermann mit 363 Ringen und nahe an seinen regulären Wettkampfschnitt herankam, konnte Rene Kirck das mit 367 Ringen für sich nicht behaupten. Einzig Katharina Wallisch, die derzeit wie der Fels in der Brandung für die erste Mannschaft steht, erzielte mit 375 Ringen wieder ein gutes Ergebnis.

Für den SSV Viernheim war es wie immer Raimund Bläß, der mit 386 Ringen Mannschaftsbester wurde. Dieses Mal jedoch knapp vor Hans Hanf, dem 382 Ringe gelangen. Marc Schlosser mit 364 Ringen und Katja Bläß mit 363 Ringen machten die Mannschaft komplett. Trotzdem liegen die Hüttenfelder noch vor der PSG Zwingenberg bei gleichem Punktestand auf dem zweiten Tabellenplatz.

Die zweite Luftgewehrmannschaft hatte die PSG Auerbach zu Gast. Auch das Team von Helmut Günther hatte mit Ausfällen in der Stammbesetzung seine liebe Not. So fiel für diesen Wettkampf Walter Ziegler kurzfristig aus und musste durch Stefan Metzner ersetzt werden, der 338 Ringe erzielen konnte. Helmut Günther schoss nach dem Debakel im vorletzten Wettkampf mit 356 Ringen wieder auf Normalniveau. Karina Ackermann befindet sich zwischenzeitlich relativ stabil in einer anderen Sphäre und brachte wieder 366 Ringe zur Auswertung. Den Vogel abgeschossen hat Cornelius Schürer, der mit 372 Ringen persönliche Bestleistung geschossen hat. Ersatzschützin Diana Jurgeit musste den Wettkampf wegen gesundheitlichen Proble-men abbrechen.

Für die PSG Auerbach hatte Diane Dossow mit 348 Ringen das beste Ergebnis vor Karl Suhl mit 345 Ringen, Thomas Vogel mit 335 Ringen und Pe-ter Merk mit 310 Ringen. Damit war der Wettkampf mit 1432 : 1338 Ringen deutlich zu Gunsten der Hüttenfelder entschieden, die damit weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz bleiben.

Hüttenfelds Sportschützen weiterhin erfolgreich - Tanja Fleig ist Mannschaftsbeste mit der Luftpistole

Bericht vom 19.10. 2012

Bei ihrem Wettkampf in Bürstadt konnten die Luftpistolenschützen weiter Punkte für ihr Konto gewinnen. Mit 1335 : 1372 Ringen hatten Hüttenfelds Schützen zwar keinen guten Tag, aber der Gegner war nochmals deutlich schwächer. Tanja Fleig überraschte bei diesem Wettkampf mit sehr guten 347 Ringen als beste Schützin des Teams, während Willy Baumann mit 346 Ringen deutlich unter seinem Leistungsvermögen schoss. Auch Helmut Günther hatte mit 340 Ringen keinen Grund zu jubeln. Walter Dörr erkämpfte sich 339 Ringe und Helmut Hartmann erzielte als Ersatzschütze 335 Ringe.

Für die Gastgeber erzielte Heinz Hartmann mit 357 Ringen das beste Resultat der Begegnung. Oliver Keil brachte 330 Ringe zur Auswertung und Thomas Kühn 326 Ringe. Roswitha Weber steuerte 322 Ringe zum Mannschaftsergebnis bei. Als Ersatzschütze erzielte Holger Leibig 297 Ringe.

Die erste Luftgewehrmannschaft hatte mit dem SV Reichenbach den Tabellenletzten zu Gast und konnte so, trotz eher schwacher Mannschaftsleistung, zwei weitere Punkte erringen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Katharina Wallisch, die mit 381 Ringen persönliche Bestleistung schoss. Andreas Hermann erzielte ebenso wie Rene Kirck 366 Ringe. Einen rabenschwarzen Tag hatte Ivonne Metzner mit nur 355 Ringen. Damit lautete das Mannschaftsergebnis 1468 Ringe, dem die Gegner nur 1419 Ringe entgegenzusetzen hatten.

Diese wurden erzielt durch Christian Rausch mit 360 Ringen vor Michael Hölzel mit 358 Ringen, Steven Hochgenug mit 356 Ringen und Mario Delp mit 345 Ringen. Als Ersatzschütze traf Matthias Möller 325 Ringe.

Die zweite Luftgewehrmannschaft war bei der SG Hofheim zu Gast, die ebenfalls auf dem letzten Tabellenplatz zu finden ist. Auch hier fiel der Sieg mit 1412 : 1296 Ringen deutlich für die Hüttenfelder aus. Beste Schützin wurde auch hier mit Karina Ackermann eine der jungen Damen, die sich allmählich an die Spitze heranarbeiten. Mit 363 Ringen lag sie 3 Ringe vor Cornelius Schürer. Walter Ziegler brachte nur 352 Ringe zur Auswertung und Helmut Günther traf sogar nur 337 Ringe. Ersatzschütze Stefan Metzner konnte mit 326 Ringen auch nicht glänzen.

Für Hofheim schoss Nicole Köcher mit 343 Ringen das beste Ergebnis vor Stefan Scherer mit 332 Ringen. Thomas Hartmann erzielte 325 Ringe und Jürgen Dluzak 296 Ringe. Als Ersatzschütze erzielte Harald Seibert 300 Ringe. Alle 3 Mannschaften bleiben damit auf ihrem jeweils zweiten Tabellenplatz.

Hüttenfelds Luftpistolenmannschaft bestreitet ihren nächsten Wettkampf beim Tabellenführer, dem SV „Hassia“ Fürth. Die erste Gewehrmannschaft schießt am 2. November in Viernheim und die zweite Gewehrmannschaft hat die PSG Auerbach zu Gast.

 

Hüttenfelds Luftpistolenschützen weiter erfolgreich - Luftgewehrschützen scheitern in Fürth

Bericht vom 5.10. 2012

Wie verhext läuft es derzeit für die Sportschützen der SG Hüttenfeld. Immer wenn der Gegner aus Fürth kommt, hat das für die Mannschaften aus Hüttenfeld nicht Gutes zu bedeuten.

So hat auch aktuell die erste Luftgewehrmannschaft mit einer Niederlage im letzten Rundenwettkampf die Tabellenführung an die Mannschaft aus Fürth verloren. Mit 1494 : 1473 Ringen musste sich das Team von Ivonne Metzner geschlagen geben. Beste Schützin war erneut Katharina Wallisch mit 372 Ringen vor Andreas Hermann mit guten 370 Ringen. Ivonne Metzner schoss mit 366 Ringen zwar nicht an ihrem Limit, aber ihr erging es noch besser als Rene Kirck, der mit 365 Ringen abschloss.

Für die Gastgeber im Odenwald erzielte Thorben Reinig mit 388 Ringen das beste Resultat vor Hans-Dieter Beck mit 375 Ringen, Jürgen Wolf mit 369 Ringen und Sebastian Hechler mit 362 Ringen.

Die zweite Luftgewehrmannschaft hatte mit dem SV „Hubertus“ Mörlenbach einen einfacheren Gegner erwischt, den sie dann nach mit 1436 :1307 Ringen ganz klar bezwang. Bester Schütze der Begegnung wurde Cornelius Schürer mit 366 Ringen vor Walter Ziegler mit 365 Ringen. Karina Ackermann zeigte mit 357 Ringen ebenfalls wieder eine gute Leitung. Helmut Günther bildete mit 348 Ringen das Schlusslicht in der Mannschaft und blieb damit nur einen Ring vor Ersatzschützin Diana Jurgeit, die ordentliche 347Ringe zur Auswertung anlieferte.

Beste Schützin der Gäste wurde Maren Helmhold mit 348 Ringen. Es folgte Marco Spies mit 334 Ringen und Johannes Falb mit 321 Ringen. Einen rabenschwarzen Tag hatte Christiane Rösser erwischt, die sich mit 304 Ringen begnügen musste. Ersatzschützin Andrea Rösser wurde mit 347 Ringen am Ende zweitbeste Schützin, hätte der Mannschaft jedoch auch nicht den Sieg gebracht wäre sie in der Mannschaft nominiert gewesen.

Hüttenfelds Pistolenschützen waren beim SV Kirschhausen zu Gast und konnten auch von dort Punkte mitbringen. Mit 368 Ringen erzielte zwar Matthias Schmitt für die Gastgeber das beste Ergebnis des Tages, aber ein gutes Ergebnis reicht selten für den Sieg. Zusammen mit Sven Griesemer, der 350 Ringe schoss, Rudi Jordan mit 330 Ringen und Werner Meier mit 325 Ringen lautete das Mannschaftsergebnis 1373 Ringe und damit 10 weniger als das Team aus Hüttenfeld mit einer deutlich homogeneren Mannschaftsleistung geschossen hat.

Hier war es erneut Willy Baumann, der mit 356 Ringen das beste Ergebnis vorlegte. Es folgte Helmut Günther mit 346 Ringen und danach überraschend Tanja Fleig, die endlich den Lohn für fleißiges Training ernten konnte und 345 Ringe zur Auswertung brachte. Helmut Hartmann hatte nicht den besten Tag und erzielte nur 336 Ringe. Als Ersatzschütze konnte Walter Dörr 342 Ringe treffen.

Spaßig sehen derzeit die Tabellenplatzierungen der Hüttenfelder aus: alle drei Mannschaften sind Tabellenzweiter – und jeweils hinter einer Mannschaft aus Fürth. Wie sich das über den weiteren Verlauf der Saison entwickelt werden wir beobachten. Hüttenfelds Luftpistolenmannschaft bestreitet ihren nächsten Wettkampf bei SV Bürstadt. Die erste Gewehrmannschaft erwartet am 19. Oktober mit Reichenbach den Tabellenletzten in der Kreisklasse, während die zweite Gewehrmannschaft nach Hofheim, ebenfalls dem Tabellenletzten, aber hier in der Grundklasse 2, fährt.

Volltreffer für Hüttenfelds Luftdruckschützen - Alle drei Mannschaften gewinnen ihren Wettkampf

Bericht vom 19. und 21.9.

Eine äußerst erfolgreiche Woche haben die drei Mannschaften der Sportgemeinde Hüttenfeld erzielt. Alle drei Mannschaften konnten ihren jeweiligen Wettkampf für sich entscheiden.

Besonders hervorzuheben ist jedoch der Sieg der ersten Luftgewehrmannschaft, die den bisherigen Tabellenführer entthronen konnte. Den Auftakt zum Schützenfest machte jedoch die Luftpistolenmannschaft, die das Team des SV Lorsch zu Gast hatte. Willy Baumann erzielte mit 357 Ringen das beste Ergebnis der Begegnung. Helmut Günther brachte 349 Ringe zur Auswertung, Helmut Hartmann 346 Ringe und Tanja Fleig 338 Ringe, ebenso viel wie Ersatzschütze Walter Dörr. Zusammen ergab das 1387 Ringe, denen die Gäste aus der Klosterstadt nur 1316 Ringe entgegenzusetzen hatten.

Bester Schütze war hier Winfried Morweiser mit 353 Ringen vor Jürgen Hoffmann mit 345 Ringen. Schon deutlich abgeschlagen folgte Winfried Reischert mit 328 Ringen und weit weg Erik Täubel mit 290 Ringen.

Mit der PSG Zwingenberg hatte die erste Mannschaft der SGH den bisher ungeschlagenen Tabellenführer der Kreisklasse vor sich. Doch am Ende war auch dieser Gegner bezwungen. Mit 1465 : 1484 Ringen konnte das Team von Ivonne Metzner 2 Punkte sicherstellen und ist damit die einzige Mannschaft in der Kreisklasse, die bisher keine Niederlage hinnehmen musste. Beste Schützin wurde Katharina Wallisch, die mit 376 Ringen Tagesbeste wurde. Rene Kirck brachte 375 Ringe zur Auswertung und Ivonne Metzner 372 Ringe. Wichtig für die Mannschaft auch die 361 Ringe von Andreas Hermann, der damit sein Potential bei weitem nicht ausgeschöpft hat.

Die Manpower der Gastgeber war mit 9 Schützen beachtlich, jedoch nicht hilfreich. Bester Schütze in der Mannschaft wurde Richard Gunkel mit 374 Ringen vor Christian Aufleger mit 372 Ringen und Uwe Gunkel mit 368 Ringen. Markus Beyer komplettierte die Mannschaft mit 353 Ringen. Damit übertraf ihn Klaus Marquardt, als Ersatzschütze nominiert, um 8 Ringe mit 361 Zählern. Weitere Ersatzschützen waren Kathrin Nickols mit 325 Ringen, Lars Beyer mit 319 Ringen, Bernd Aßmus mit 314 Ringen und Bernd Beyer mit 298 Ringen.

Bei der zweiten Mannschaft stand mit der zweiten Mannschaft des SV Siedelsbrunn ein leichterer Gegner an, der kaum eine Chance hatte. Mit 1403 : 1354 Ringen beendeten die Hüttenfelder ihren Wettkampf und rückten damit auf den zweiten Tabellenplatz vor. Als bester Schütze erzielte Cornelius Schürer 360 Ringe vor Helmut Günther der 354 Ringe erkämpfen konnte. Karina Ackermann, die unter dem Druck ihres Superergebnisses aus dem vorletzten Wettkampf stand, zeigte mit 351 Ringen immer noch eine stabile Leistung. Auch Diana Jurgeit, die 338 Ringe zur Auswertung brachte, weiß, dass sie noch deutlich Luft nach oben hat.

Für Siedelsbrunn wurde Ingo Kaiser mit 344 Ringen bester Mann vor Alexander Dumbeck mit 339 Ringen und Heide Hanekamm 338 Ringen. Marcel Frei erzielte 333 Ringe. Für den Ersatzschützen Simon Ehrhardt addierte das Auswertegerät 305 Ringe.

Am 02. Oktober geht es für Hüttenfelds Luftpistolenmannschaft beim SV Kirschhausen weiter. Die erste Gewehrmannschaft fährt am 5. Oktober zu ihrem direkten Verfolger, dem SV „Hassia“ Fürth 2 und die zweite Gewehrmannschaft erwartet zum gleichen Termin den SV “Hubertus“ Mörlenbach. Am 7 Oktober beteiligen sich Hüttenfelds Sportschützen an der bundesweiten Aktion „Ziel im Visier“, bei der am Schießsport interessierten die Möglichkeit geboten wird, mit Luftdruckwaffen eine Trimmmedaille zu gewinnen, und das vollkommen kosten-los und unverbindlich. Von 13 Uhr bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit, auf den Schießstand im Sportpark „am Hegwald“ zu kommen und sich über diese Sportart zu informieren. Wie immer gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.