Deprecated: Required parameter $article follows optional parameter $area in /mnt/web006/d1/72/52355372/htdocs/joomla/plugins/system/articlesanywhere/helper.php on line 115 Wettkampfberichte

Hervorragende Ergebnisse in der Bergsträßer Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen

Der SV „Hassia“ Fürth schießt 1924 von 2000 Ringen

Bericht vom 1. Februar 2013

 

Beim zweiten Wettkampf der Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen im Kreis Bergstraße hat am vergangenen Wochenende der SV „Hassia“ Fürth mit 1924 Ringen, was annähernd einem Durchschnitt von 385 Ringen entspricht, Maßstäbe gesetzt. Damit hatten die Aktiven der SG Hüttenfeld trotz einer sehr guten Mannschaftsleistung von 1841 Ringen natürlich keine Chance.

Beste Schützen der Gastgeber waren Yvonne Bär und Thorben Reinig mit jeweils 388 Ringen vor Alexandra Stark mit 386 Ringen, Tim Löw mit 382 Ringen und Reiner Bär mit 380 Ringen. Sebastian Hechler und Hans Hildenbeutel schafften es mit ihren jeweils 371 Ringen ebenso wenig in die Mannschaftswertung wie Hans-Dieter Beck mit 370 Ringen, Jürgen Wolf mit 367 Ringen, Stefan Hiemer mit 366 Ringen, Pistolenschütze Andreas Vetter mit 356 Ringen und ebenfalls mit der Pistole Martin Eisenhauer, der 306 Ringe erzielte.

Beste Schützin der Hüttenfelder wurde Ivonne Metzner mit 377 Ringen. Andreas Hermann zeigte mit 368 Ringen eine stabile Leistung. Ebenfalls 368 Ringe und damit seit langer Zeit sein bestes Ergebnis brachte Helmut Günther zur Auswertung. Cornelius Schürer kam mit 365 Ringen in die Wertung. Walter Ziegler komplettierte mit 363 Ringen. Auch bei den Hüttenfeldern kamen die Pistolenschützen Willy Baumann mit 354 Ringen, Helmut Hartmann mit 347 Ringen und Walter Dörr mit 341 Ringen nicht in die Wertung.

In der zweiten Begegnung des Abends hatte der SV „Hubertus“ Mörlenbach den SV „Hubertus“ Trösel zu Gast. Erwartungsgemäß durften die Schützen aus dem Gorxheimertal die Siegpunkte mit nach Hause nehmen. Das Endergebnis von 1685 : 1882 sprach eine deutliche Sprache. Für die Gastgeber erzielte Heike Manns zwar das beste Ergebnis im Team, war mit ihren 365 Ringen aber sicherlich nicht zufrieden. Marco Spies erzielte 343 Ringe. Bernd Stahl übertraf die magischen 333 Ringe um einen Ring. Pistolenschütze Michael Manns steuerte 325 Ringe zum Mannschaftsresultat bei und Marcus Heer erzielte ebenso wie Simon Klein 318 Ringe, wovon jedoch nur ein Ergebnis als das fünfte Resultat zur Mannschaftsleistung addiert wurde. Joachim Nolte hatte mit 299 Ringen keine Chance auf einen Wertungsplatz.

Für die Gäste erzielte Markus Stumpf mit 389 Ringen das beste Ergebnis und damit auch das beste des gesamten Wettkampftages. Ronny Hechler folgte mit 2 Ringen Abstand und 386 Ringen. Ebenfalls eine sehr gute Leistung brachte Sandra Walter mit 379 Ringen. Mareike Fath kam mit 367 Ringen in die Mannschaft, Heike Marquardt-Becker mit 363 Ringen. Armin Becker und Joachim Kitik, beide mit der Luftpistole angetreten, wurden mit 334 bzw. 319 Ringen nicht gewertet.

In zwei Woche geht es mit den Begegnungen Trösel gegen Siedelsbrunn und Fürth gegen Mörlenbach weiter. Hüttenfelds Schützen haben frei. Da zeitgleich für die besten Schützen der Rundenwettkämpfe 2012 das „Bestenschießen 2012“ von Rundenwettkampfleiter Rolf Hegemann in Lampertheim veranstaltet wird, haben die Vereine die Möglichkeit diesen Wettkampf zu verlegen, um ihren nominierten Schützen die Teilnahme am Bestenschießen zu ermöglichen.

12. Bergsträßer Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen gestartet

Fürth besiegt Siedelsbrunn, Mörlenbach unterliegt Hüttenfeld

Bericht vom 8.1. 2013

In diesem Jahr tragen die Luftdruckschützen im Kreis Bergstraße zum zwölften Mal eine Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen aus. Sie soll den Trainingseifer der Teilnehmer schüren und ihnen so zu besseren Leistungen verhelfen. Da für Luftdruckschützen mit Ausnahme der Meisterschaftstermine in der ersten Jahreshälfte keine Wettkämpfe stattfinden, wurde vor Jahren beschlossen in einer geregelten Form Freundschaftskämpfe zwischen interessierten Vereinen zu organisieren. Mit der Besonderheit, dass alle Alterklassen und beide Luftdruckdisziplinen zusammen schießen können, hat Organisator Helmut Günther es geschafft, die Wettkämpfe zu Ver-einsausflügen zu machen.

Alle Ergebnisse der Wettkämpfe sowie Leistungskurven der Einzelschützen sind auch auf der Homepage der Hüttenfelder Schützen: http://www.sg-huettenfeld-schuetzen.de unter „Nachrichten“ – „Ergebnisse Frühjahrsrunde 2013“ zu finden.

Am ersten Wettkampftag hatte der SV „Hassia“ Fürth den SV Siedelsbrunn zu Gast und errang mit 1888 : 1807 Ringen einen klaren Sieg. Für die Gastgeber erzielten Thorben Reinig 389 Ringe, Alexandra Stark 381 Ringe und Yvonne Bär 380 Ringe. Die Mannschaft wurde komplettiert von Sebastian Hechler und Hans-Dieter Beck, die beide 369 Ringe zur Auswertung brachten.

Siedelsbrunn hatte zwar doppelt so viele Schützen aufgeboten, aber am Ende zählen eben nur die Ergebnisse der fünf besten. Hier war Markus Wenisch mit 374 Ringen der beste Schütze vor dem Luftpistolenschützen Alexander Henn mit 371 Ringen und Björn Stein mit 362 Ringen. Alfred Ehrhard mit 354 Ringen und Alexander Dumbeck mit 346 Ringen trugen zusammen weitere 700 Ringe zum Mannschaftsergebnis bei. Nicht in die Wertung kamen Saskia Kentschke und Maximilian Böddicker mit jeweils 343 Ringen, Franziska Böddicker mit 335 Ringen, Benno Frei mit 310 Ringen und Dirk Kentschke, der mit der Luftpistole 277 Ringe erzielte.

Die Aktiven der SG Hüttenfeld erwarteten die Mannschaft des SV „Hubertus“ Mörlenbach. Bester Manschaftsschütze der Gastgeber wurde mit beachtlichen 376 Ringen Andreas Hermann, der damit deutlich vor Rene Kirck lag, der mit 367 Ringen abschloss. Ihm folgten Cornelius Schürer mit 365 Ringen und Walter Ziegler mit 363 Ringen. Helmut Günther verfehlte die 360 Ringe um einen Zähler und kam mit 359 Ringen als letzter in die Mannschaft. Nicht in die Wertung kamen die Ergebnisse der Pistolenschützen Willy Baumann, 348 Ringe, Walter Dörr 340 Ringe, Helmut Hartmann, 337 Ringe, Sascha Hahl 335 Ringe und Ivonne Metzner 283 Ringe. Einen tollen Einstand gaben die beiden Schülerinnen Laura Plößer und Anna Samol, die in ihrer Klasse ein 20 Schuss-Programm schießen. Mit 152 Ringen bzw. 139 Ringen konnten sie bereits zeigen, dass sie das im Training Geübte auch im Wettkampf umsetzen können.

Krankheitsbedingt waren die Gäste aus dem Odenwald mit nur 5 Schützen angetreten. Beste Schützin der Begegnung wurde für die Gäste Heike Manns mit 380 Ringen. Doris Stahl erzielte 335 Ringe, Johannes Falb 331 Ringe, Bernd Stahl 320 Ringe und Daniel Stahl 274 Ringe, was in der Summe 1640 Ringe ergab und damit einen deutlichen Sieg für die Gastgeber bedeutete, für die 1830 Ringe gewertet wurden. Diesen ersten Wettkampf hatte Trösel frei, da es durch die Teilnahme von fünf Mannschaften zu jedem Termin eine Mannschaft gibt für die kein Gegner bereit steht. Am 1. Februar geht es jedoch auch für die Schützen aus dem Gorxheimertal los, wenn sie zum ihrem ersten Wettkampf in Mörlenbach antreten. Die Schützen der SG Hüttenfeld fahren dann zum SV Fürth und der SV Siedelsbrunn hat wettkampffrei.

 

Hüttenfelds Schützen bei Kreismeisterschaft erfolgreich

Dezember 2012

Bei den Kreismeisterschaften 2013, die bereits im Dezember 2012 geschossen wurden, konnte die Sportschützenabteilung der Sportgemeinde Hüttenfeld einige Platzierungen erreichen.

Auf einen ersten Platz kam Katharina Wallisch, die mit dem Luftgewehr in der Juniorinnenklasse Platz 1 mit 373 Ringen erzielte.

Zweite Plätze gab es für Helmut Günther, ebenfalls mit dem Luftgewehr, aber in der Seniorenklasse mit 356 Ringen und Tanja Fleig mit der Luftpistole in der Damenaltersklasse mit 347 Ringen.

In der Damenklasse mit dem Luftgewehr sicherte sich das Hüttenfelder Team mit Sandra Walter 379 Ringe, Ivonne Metzner 366 Ringe und Sabrina Raffel 356 Ringe Platz 2 in der Mannschaftswertung, während als Einzelplatzierungen nur die Plätze 4, 6 und 8 erreicht wurden. Diana Jurgeit folgte mit 353 Ringen auf Platz 9 der Einzelwertung, während Karina Ackermann nur 339 Ringe schoss und damit den elften Platz belegte.

Einen weiteren zweiten Platz in der Mannschaftswertung belegte die Mannschaft in der Schützenklasse mit dem Luftgewehr, vertreten durch Manuel Eppel und seinen 382 Ringen, Rene Kirck mit 367 Ringen und Markus Uhrig mit 374 Ringen. Stefan Metzner hatte einen rabenschwarzen Tag und erzielte nur 335 Ringe.

Manuel Eppel erzielte mit 382 Ringen den dritten Platz in der Einzelwertung der Schützenklasse mit dem Luftgewehr.

Einen dritten Platz in der Mannschaftswertung sicherte sich die Luftpistolenmannschaft in der Altersklasse mit den Senioren Walter Dörr, 349 Ringe, Helmut Günther, 345 Ringe und Helmut Hartmann mit 339 Ringen. Ebenfalls in der Altersklasse schoss Willy Baumann 347 Ringe.

Nur Platz 4 belegte die Luftgewehrmannschaft in der Altersklasse mit Cornelius Schürer, der 364 Ringe erzielte, Walter Ziegler mit 353 Ringen und Uwe Wittmann mit 282 Ringen.

 

Katharina Wallisch erzielte Platz 1 in der Juniorinnenklasse

Bescherung für Hüttenfelds Sportschützen - Alle drei Mannschaften gewinnen ihr Saisonfinale

Bericht vom 14.12. 2012

Eine erfolgreiche Wettkampfwoche haben die drei Mannschaften der Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld zum Abschluss der Rundenwettkampfsaison 2012 hingelegt.

Mit drei Siegen wurden die jeweils zuvor schon absehbaren Platzierungen am Ende bequem gesichert. Mit 1457 : 1435 Ringen glänzte das Team von Ivonne Metzner zwar nicht mit einer Bestleistung, eher das Gegenteil war der Fall, aber gegen den Tabellenletzten brachte auch dieses Ergebnis einen klaren Sieg ein. Die Mannschaft, die wegen Krankheit von Stammschütze Andreas Hermann einen Ersatz aus der zweiten Mannschaft benötigte schoss mit Rene Kirck, der 374 Ringe erzielte, Cornelius Schürer als Ersatzmann, der mit 368 Ringen eine würdige Vertretung für Andreas Hermann war, Katharina Wallisch mit 362 Ringen und einer mit ihrer Leistung extrem unzufriedenen Ivonne Metzner, für die nur 353 Ringe ausgewertet wurden.

Für die Gastgeber erzielte Christian Rausch 364 Ringe, Michael Hölzel 361 Ringe, Steven Hochgenug 356 Ringe und Patrick Peter 354 Ringe.

In der Abschlusstabelle der Kreisklasse belegt das Team von Ivonne Metzner damit unverändert Platz 3 hinter dem SV „Hassia“ Fürth und punktgleich mit dem Zweitplatzierten, der PSG Zwingenberg, die auf Grund des besseren Ergebnisses im direkten Vergleich vor Hüttenfeld blieb. Auf Platz 4 folgt der SSV Viernheim.

Auch die zweite Mannschaft hatte mit der SG Hofheim keinen schweren Gegner vor sich und konnte so ganz gut verkraften, dass Cornelius Schürer in der ersten aushelfen musste. Beste Schützin für Hüttenfeld 2 wurde Karina Ackermann mit 362 Ringen. Helmut Günther brachte ebenfalls 362 Ringe zur Auswertung. Für Walter Ziegler ergaben sich 355 Ringe und Diana Jurgeit zeigte mit 354 Ringen eine stabile Leistung. Ersatzschütze Stefan Metzner brachte es am Ende nur auf 333 Ringe.

Für die Gäste erzielte mit Nicole Köcher ebenfalls eine Dame mit ebenfalls 362 Ringen das beste Resultat. Philipp Seibert fiel mit 320 Ringen schon deutlich ab. Ihm folgten Stefan Scherer mit 312 Ringen und Thomas Hartmann mit 307 Ringen. Als Ersatzschützen schossen Jürgen Dluzak 304 Ringe und Harald Seibert 297 Ringe. Das Mannschaftsergebnis von 1433 Ringen für Hüttenfeld sprach da eine deutliche Sprache, da Hofheim in der Addition nur 1301 Ringe erzielt hatte.

Hüttenfelds zweite bleibt damit zum Abschluss der Runde auf Rang 2 hinter der dritten Mannschaft aus Fürth und vor dem SV Siedelsbrunn 2.

Die Pistolenmannschaft konnte in ihrem letzten Wettkampf der laufenden Runde erstmals wieder über die magische Grenze von 1400 Ringen schießen und erzielte mit 1401 : 1398 Ringen gegen den SV Bürstadt einen hauchdünnen Sieg. Für Hüttenfeld erzielte Helmut Günther 364 Ringe vor Willy Baumann mit 363 Ringen und Tanja Fleig mit 347 Ringen. Walter Dörr hatte mit 327 Ringen einen absoluten Durchhänger und Ersatzschütze Helmut Hartmann übertraf ihn damit um 10 Ringe.

Für Bürstadt wurde Heinz Hartmann mit 363 Ringen bester Schützen gefolgt von Ro-land Lurg mit 347 Ringen, Oliver Keil mit 346 Ringen und Thomas Kühn mit 342 Ringen.

Zum Saisonende stehen die Hüttenfelder Hinter dem SV „Hassia“ Fürth und dem SV Kirschhausen auf dem drittenTabellenplatz vor dem SV Bürstadt.

 

Hüttenfelds erste Luftgewehrmannschaft: Katharina Wallisch, Ivonne Metzner, Andreas Hermann, Rene Kirck

 

 

Die Zweite Luftgewehrmannschaft: Diana Jurgeit, Karina Ackermann, Helmut Günther, Cornelius Schürer

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.