Deprecated: Required parameter $article follows optional parameter $area in /mnt/web006/d1/72/52355372/htdocs/joomla/plugins/system/articlesanywhere/helper.php on line 115 Wettkampfberichte

SV „Hassia“ Fürth besiegt starke SG Hüttenfeld

Frühjahrsrunde der Sportschützen ohne Überraschung

Bericht vom 26.4. 2013

Zum aktuellen Wettkampf der laufenden Frühjahrsrunde hatte die Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld die Mannschaft des SV „Hassia“ Fürth zu Gast. Obwohl die Hüttenfelder mit 1840 Ringen ihr bisher bestes Saisonergebnis erzielten, mussten sie sich dem Tabellenführer geschlagen geben, da dieser am Ende 1895 Ringe hatte.

Bester Schütze der Gäste wurde Thorben Reinig mit 387 Ringen vor Berno Wenzel mit 383 Ringen. Alexandra Stark brachte trotz einiger Achten 378 Ringe zur Auswertung. Komplettiert wurde das Mannschaftsergebnis von Hans-Dieter Beck mit 375 Ringen und Reiner Bär mit für seine Verhältnisse eher schwachen 372 Ringen. Trotz ihrer durchaus guten Ergebnisse konnten sich Max Klumb mit 369 Ringen, Hans Hildenbeutel mit 365 Ringen und Andreas Bär mit 350 Ringen nicht in die Wertung schießen.

Einige Überraschungen gab es beim Hüttenfelder Team: Karina Ackermann schoss mit 376 Ringen nicht nur ihre persönliche Bestleistung, sondern wurde auch Mannschaftsbeste vor Katharina Wallisch, die auch nur 2 Ringe weniger erzielte. Cornelius Schürer mit 369 Ringen, Ivonne Metzner mit 361 Ringen und Walter Ziegler mit 360 Ringen kamen ebenfalls in die Wertung. Helmut Günther schaffte nach gutem Start nur 352 Ringe. Willy Baumann erzielte 351 Ringe, Tanja Fleig 338 Ringe, Walter Dörr 338 Ringe, Helmut Hartmann 335 Ringe und Sascha Hahl 322 Ringe. Jungschützin Anna Samol schaffte es bei ihrem zweiten Wettkampf mit 303 Ringen sogar über die Schwelle von 300 Ringen, - eine beachtliche Leistung!

In Trösel war der SV „Hubertus“ Mörlenbach zu Gast und hatte am Ende mit 1823 :1701 Ringen keine Chance. Bester Schütze der Begegnung wurde Armbrustschütze Ronny Hechler mit 378 Ringen vor Mannschaftskollegin Sandra Walter, die 374 Ringe erzielte. Mit etwas Abstand folgte Walter Müller mit 363 Ringen. Heike Marquardt-Becker mit 359 Ringen und Felicitas Fischer mit 349 Ringen, beide eher unzufrieden mit ihrem Ergebnis, vervollständigten die Mannschaft. Markus Stumpf versuchte sich mit der Luftpistole und schoss mit 348 Ringen ein bemerkenswertes Ergebnis, das ihm fast noch einen Mannschaftsplatz gesichert hätte. Joachim Kitik zeigte mit 334 Ringen ebenfalls eine gute Leistung. Für Arno Schäfer wurden 325 Ringe ausgewertet. Senior Helmut Mayer traf 318 Ringe und Tobias Lettner 320 Ringe. Auch der in der Schülerklasse schießende Ellias Kohl konnte mit 146 Ringen ein gutes Ergebnis bei seinem Debut in der Frühjahrsrunde vorzeigen.

Bei den Gästen wurde Heike Manns mit 375 Ringen beste Mannschaftsschützin. Ihr folgte mit großem Abstand ihr Ehemann, der mit der Luftpistole 337 Ringe erzielen konnte. Ebenfalls mit der Luftpistole sicherten sich Luis Sanchez und Bernd Stahl mit jeweils 333 Ringen einen Platz in der Mannschaft, die von Marco Spies mit 331 Ringen komplettiert wurde. Außerhalb der Wertung blieben die zweite Gewehrschützin Doris Stahl mit 323 Ringen und Pistolenschütze Danile Stahl mit guten 315 Ringen.

Auf Grund der Feiertage findet der nächste Wettkampf der Frühjahrsrunde erst am 17.05. statt. Zu diesem Wettkampf erwartet der SV Siedelsbrunn den SV „Hubertus“ Trösel während die Mannschaft des SV „Hubertus“ Mörlenbach nach Fürth fährt. Die Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld hat wettkampffrei.

 

Karina Ackermann

Frühjahrsrunde der Sportschützen ohne Überraschung

SV „Hassia“ Fürth siegt souverän mit 1915 von 2000 Ringen

Bericht vom 12.4. 2013

Der erste Vorrundenwettkampf der diesjährigen Frühjahrsrunde verlief für alle Mannschaften erwartungsgemäß. Der SV Siedelsbrunn hatte gegen den SV „Hassia“ Fürth trotz personeller Übermacht keine Chance. Das beste Ergebnis der Begegnung erzielte Alexandra Stark mit 388 Ringen, dicht gefolgt von Thorben Reinig mit 387 Ringen. Auch Berno Wenzel hatte mit 383 Ringen nur einen geringen Abstand zur Spitze. Hans-Dieter Beck erzielte 380 Ringe und Reiner Bär kam als letzter mit 377 Ringen in die Mannschaftswertung. Max Klumb mit 369 Ringen, Hans Hildenbeutel mit 368 Ringen und Alexander Vetter mit 341 Ringen schaften das nicht.

Für die Gastgeber des SV Siedelsbrunn, der am letzten Maiwochenende seine 50ste Wiedergründung feiert, war am Ende mit 1786 : 1915 Ringen Nichts zu gewinnen.

In der Wertung standen hier Björn Stein mit 364 Ringen vor den Pistolenschützen Alfred Ehrhardt mit 362 Ringen und Alexander Henn mit 359 Ringen. Eric Radesinsky mit 351 Ringen und Torsten Walter mit 350 Ringen komplettierten das Team. Außerhalb der Wertung wurden Marcel Frei mit 349 Ringen, Maximilian Böddicker und Pascal Frei mit jeweils 338 Ringen, Heide Hanekamm mit 336 Ringen, Sven Rosenblath mit 331 Ringen, Bernd Frei mit 326 Ringen, Michael Hintenlang mit 313 Ringen, Franziska Böddicker mit 300 Ringen und Simon Ehrhardt mit 273 Ringen geführt.

Nachdem Mörlenbach gegen Hüttenfeld in Minimalbesetzung antreten musste waren auch hier die Karten schnell gelegt.

Heike Manns, stärkste Schützin der Gastgeber, erzielte 368 Ringe. Pistolenschütze Bernd Stahl folgte mit 344 Ringen in deutlichem Abstand. Doris Stahl erzielte 335 Ringe vor Marco Spies mit 334 Ringen und Johannes Falb mit 324 Ringen.

Für die Gäste aus Hüttenfeld erzielte Andreas Hermann mit 370 Ringen das beste Ergebnis vor Cornelius Schürer, der 362 Ringe einbrachte. Walter Ziegler zeigte mit 359 Ringen eine recht stabile Leistung, während Ivonne Metzner mit 358 Ringen nicht zufrieden sein konnte. Tanja Fleig schaffte es mit der Luftpistole zum ersten Mal in die Mannschaftswertung zu kommen, in dem sie 350 Ringe zur Auswertung brachte. Willy Baumann wurde mit dem gleichen Ergebnis, aber einer schwächeren letzten Serie nicht gewertet. Ebenso erging es Helmut Günther, der mit 347 Ringen eine eher schwache Leistung zeigte. Die Pistolenschützen Walter Dörr mit 343 Ringen und Helmut Hartman mit 333 Ringen wurden ebefalls als Reserve geführt.

Am kommenden Freitag hat die Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld den Tabellen führer aus Fürth zu Gast. Der SV „Hubertus“ Trösel erwartet den SV „Hubertus“ Mörlenbach. Der SV Siedelsbrunn hat wettkampffrei.

 

Spitzenleistungen im Match Fürth gegen Trösel

Siedelsbrunn unterliegt Hüttenfeld in der Frühjahrsrunde

 

Bericht vom 1. März 2013

 

Eine Überraschung gab es in der diesjährigen Frühjahrsrunde bei der Begegnung der SG Hüttenfeld mit dem SV Siedelsbrunn. Erwartet hatten die Gastgeber einen sehr knappen Ausgang des Wettkampfs, da beide Mannschaften in etwa gleichauf liegen. Am Ende fiel das Ergebnis mit 1821 : 1784 Ringen doch unerwartet deutlich aus.

Den besten Schützen mit 376 Ringen stellte die SG Hüttenfeld mit Andreas Hermann. Doch mit 375 Ringen war auch Markus Wenisch für die Gäste sehr gut. Als jeweils zweiter Schütze in der Wertung punktete Ivonne Metzner mit 370 Ringen vor dem Pistolenschützen Alexander Henn mit 366 Ringen. Cornelius Schürer konnte als dritter Wertungsschütze mit 369 Ringen Alfred Ehrhardt mit 360 Ringen weitere Ringe abnehmen. Auch Walter Ziegler mit seinen 359 Ringen lag eine Ring vor dem vierten Wertungsschützen für Siedelsbrunn, Marcel Frei mit 358 Ringen. Am Ende war es Helmut Günther mit einem sehr schwachen Ergebnis von 347 Ringen, der 22 Ringe für den Sieg gegenüber Franziska Böddicker mit 325 Ringen einstreiche konnte. Bei regulärer Besetzung der Mannschaft aus Siedelsbrunn wäre der Wettkampf sicherlich deutlich knapper ausgegangen. Außerhalb der Wertung blieb für Siedelsbrunn Maximilian Böddicker mit 302 Ringen. Bei den Gastgebern kamen icht in die Wertung: die Pistolenschützen Willy Baumann mit 345 Ringen, Walter Dörr mit 344 Ringen, Sascha Hahl mit 339 Ringen und Helmut Hartmann mit 333 Ringen.

Noch wesentlich spannender als beim Wettkampf in Hüttenfeld war es in Fürth, wo der SV Trösel zu Gast war. Mit 1926 : 1898 Ringen hatten beide Mannschaften sicherlich ihr Bestes gegeben und damit jeweils eine hervorragende Leistung gezeigt. Der SV „Hubertus“ Trösel stellte sogar mit Markus Stumpf, der 390 Ringe erzielte, den besten Schützen, konnte am Ende aber der Übermacht aus Fürth nicht standhalten. Hier schossen 3 Schützen hervorragende 387 Ringe: Alexandra Stark, Thorben Reinig und Berno Wenzel. Ihnen folgten mit 386 Ringen Yvonne Bär und Reiner Bär mit 379 Ringen. Für Trösel kamen neben Markus Stumpf in die Mannschaftswertung: Ronny Hechler mit 383 Ringen, Sandra Walter mit 378 Ringen, Ernst Fath mit 375 Ringen und Mareike Fath mit 373 Ringen - durchweg bei beiden Mannschaften Spitzenleistungen. Nicht in der Mannschaft gewertet wurden für Trösel Heike Marquardt-Becker mit 370 Ringen, Felicitas Fischer mit 366 Ringen, Walter Müller mit 362 Ringen, Armin Becker und Pistolenschütze Steffen Driemer mit jeweils 358 Ringen sowie Heinz Jung mit 296 Ringen. Fürths bester Ersatzschütze war Hans-Dieter Beck mit 375 Ringen. Ebenfalls keinen Mannschaftsplatz hatten Jürgen Wolf mit 373 Ringen, Stefan Hiemer mit 365 Ringen, Andreas Schneider mit 361 Ringen Max Klumb mit 360 Ringen und Pistolenschütze Alexander Vetter mit 355 Ringen.

Am kommenden Freitag schießt Hüttenfeld seinen Nachholwettkampf in Trösel. Am 12.04. geht es dann für alle teilnehmenden Mannschaften bereits in die Rückrunde.

 

Favoriten siegen in der Bergsträßer Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen

Mörlenbach und Siedelsbrunn ohne Chance.

 

Bericht vom 15. Februar 2013

 

Im dritten Wettkampf der Bergsträßer Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen hatte der SV „Hubertus“ Trösel die Schützen des SV Siedelsbrunn zu Gast. Obwohl das Aufgebot an Schützen der Gäste höher war, hatten sie am Ende gegen die heimstarken Schützen aus Trösel keinen Erfolg. Beste Schützin für Trösel wurde dann auch mit 386 Ringen Marion Bauer vor Markus Stumpf, der 382 Ringe zur Auswertung brachte. Auch Sandra Walter war mit 380 Ringen gut in Form. Mareike Fath lieferte mit 379 Ringen ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis ab. Heike Marquardt-Becker komplettierte die Mannschaft mit 368 Ringen, die auch Ernst Fath hätte beisteuern können, der allerdings als sechster Schütze nicht mehr in die Wertung kam. Ebenso erging es Walter Müller mit 360 Ringen und Armin Becker mit 358 Ringen. Weitere Reserveschützen waren Joachim Kitik mit 332 Ringen und Pistolenschütze Arno Schäfer mit 322 Ringen.

Eine sehr homogen schießende Mannschaft schoss für Siedelsbrunn. Es profilierte sich vor allem der Pistolenschütze Alexander Henn, der mit 367 Ringen bester seines Teams wurde. Es folgten Björn Stein und Markus We-nisch mit jeweils 366 Ringen, Maximilian Böddicker mit 356 Ringen und Marcel Frei mit 355 Ringen. Zusätzlich hatte man 7 Ersatzschützen dabei. Auch hier waren es Pistolenschützen, die die Spitze markierten: Saskia Kentschke und Thorsten Walter erzielten jeweils 346 Ringe. Mit 340 Ringen folgte Gewehrschütze Alexander Dumbeck. Jeweils 313 Ringe schossen die beiden Pistolenschützen Sven Rosenblath und Alfred Ehrhard. Bernd Frei erzielte mit der Pistole 309 Ringe und, ebenfalls mit der Luftpistole, erzielte Dirk Kentschke 271 Ringe. Der Wettkampf endete damit eindeutig mit 1895 : 1810 Ringen für die Gastgeber im Gorxheimer Tal.

Auch die Begegnung in Mörlenbach, hier war der SV „Hassia“ Fürth zu Gast, war eine klare Sache. Mit 1698 : 1919 Ringen hatten die Gastgeber nicht den Hauch einer Chance. Beste Wertungsschützin der Ausrichter war Heike Manns mit 370 Ringen. Mit großem Abstand folgten Luftpistolenschütze Bernd Stahl und Gewehrschütze Johannes Falb mit jeweils 343 Ringen. Pistolenschütze Michael Manns trug 336 Ringe zum Mannschaftsergebnis bei, während es bei Doris Stahl eher schwache 306 Ringe waren. Ersatzschützen waren Joachim Nolte mit 305 Ringen und Daniel Stahl mit 301 Ringen. Thorben Reinig war der absolut beste Schütze dieses Wettkampftages und brachte 390 Ringe (!) zur Auswertung. Alexandra Stark schoss mit 387 Ringen auch wieder einen Ring besser als im vorhergehenden Wettkampf. Berno Wenzel steuerte 384 Ringe bei, Yvonne Bär 380 Ringe und Reiner Bär 378 Ringe. Trotz guter 375 Ringe wurde das Ergebnis von Hans-Dieter Beck nicht in das Mannschaftsergebnis addiert. Auch Stefan Hiemer mit 364 Ringen und Hans Hildenbeutel mit 360 Ringen kamen nicht in die Mannschaft. Auch Max Klumb mit 353 Ringen blieb Ersatzschütze, so wie der einzige Pistolenschütze aus Fürth, Alexander Vetter, der 329 Ringe erzielte. Am Freitag geht es mit den Begegnungen Hüttenfeld gegen Siedelsbrunn und Fürth gegen Trösel weiter. Der SV „Hubertus“ Mörlenbach hat frei.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.